promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Gewerbeschein: Die besten Fragen & Antworten Teil 1

Page 6 of 15 | Goto page Previous  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 13, 14, 15  Next

 
Post new topic   This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Steuer: Identifikationsnummer     ::     Promotion in der Elternzeit? >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 12 Feb 2008 - 14:08

Kopie des Gewerbescheins beantragen?
Reply with quote  

Hallo,

ich habe an eine Agentur geradev eine Rechnung verschickt mit meiner Steuernummer. Jetzt wollen die trotzem noch eine Kopie des Gewerbescheins und ich kann ihn auf die Schnelle nicht finden, da ich umgezogen bin.

Ist es möglich beim Amt eine Kopie des Gewerbescheins zu beantragen?
Oder wird es der Agentur vermutlich auch reichen, wenn ich denen eine Kopie der Mitteilung meiner Steuernummer zusende?

Ich freue mich auf eine Antwort.
Vielen Dank!
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Feb 2008 - 19:04

Reply with quote  

Das ist nicht ungewöhnlich wenn Agenturen die Kopie des Gewerbescheines vorliegen haben möchten. Und zwar wirklich des Gewerbescheines, da reicht die Steuernummermitteilung leider nicht aus.

Eine Kopie kannst du sicherlich bei Amt holen, die wird dich aber höchstwahrscheinlich was kosten. Wieviel kann ich dir aber leider nicht sagen..
Sonst frag doch bei der Agentur nach, ob du die Kopie auch nachreichen kannst, sobald du den Gewerbeschein in deinen Sachen gefunden hast. Manchmal ist es kein Problem für die.

Viel Glück!
Back to top
Guest






PostPosted: 22 Feb 2008 - 13:56

Gewerbeschein Fragen
Reply with quote  

Hallo an meine Helfer und Helferinnen Smile

Bin grade dabei meine Gewerbe-Anmeldung auszufüllen, siehe da vll. könnt ihr mir bei paar punkten weiter helfen.

1. Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragender Name mit Rechtsform.... (was gehört da rein?)

2. Ort und Nr. des Registereintrages (was gehört da rein?)

3. Art des angemeldeten Betriebes. Sonstiges?

4. Name des früheren Gewerbetreibenden....

vll. könnt ihr mir da weiter helfen Smile

danke
Back to top
Guest






PostPosted: 01 Mar 2008 - 19:18

Reply with quote  

zu 1. hier würde das Handelsregister bzw. andere Register hin gehören. Aber als >normaler< Selbständiger bist du nirgends eingetragen.

zu 2. siehe oben

zu 3. Art des Betriebes müsste Einzelfirma sein

zu 4. hier gehört der Name rein, wenn du die Firma von jemand übernommen hast, was bei dir sicher nicht der Fall sein wird.


Viel Glück als neuer Selbständiger! yo
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Mar 2008 - 11:33

Reply with quote  

MausiB72 wrote:


zu 3. Art des Betriebes müsste Einzelfirma sein



Art des Betriebes musst du "sonstiges" ankreuzen, wenn du nur Promotion machst, hat nix mit der Unternehmensform zu tun...
Back to top
Guest






PostPosted: 19 Mar 2008 - 19:29

Gewerbeschein
Reply with quote  

Hallo,
ich bin neu und habe gleich ne Frage.
Ich habe am 23.02.2008 einen Gewerbeschein( Kleingewerbe ) beantragt und bis heute aber noch nichts weiter gehört ( weder vom Finanzamt noch sonst von den Ämtern).
Nun bin ich am überlegen ob ich da mal nachhage.
Bekommt man da überhaupt noch irgendetwas zugeschickt ???
Ich soll nun bei einer Rechnung die Steuernummer angeben, ist das manchmal die selbe wie auf der Lohnsteuerkarte ???

Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Viele Grüße puschimax Question
Back to top
Guest






PostPosted: 20 Mar 2008 - 9:18

Reply with quote  

Jeder gute deutsche Mensch hat nur eine Steuernummer: daher ist Die von der Lohnsteuerkarte nicht nur manchmal, sondern so ziemlich immer die für Deine Rechnungen einzig Verfügbare. Darunter fallen alle Einkunftsarten als Arbeitnehmer, Gewerbetreibender und auch aus Kapital etc.

Du solltest Dir nun noch Gedanken machen, ob Du ohne MwSt. - Kleinunternehmer nach §19 - oder mit MwSt. abrechnen möchtest, was Du dann wiederum bei Deinem Finanzamt angibst - dazu sollte eigentlich ein Schreiben von Denen kommen... oder Du rufst an..!
Zweite Variante, also mit MwSt., ist etwas aufwendiger und Du solltest Dich, möchtest Du nicht Deine letzten Haare in irgendeinem deutschen Steuerberaterbüro verlieren wollen, mit der Materie auseinandersetzen. Dafür wirst Du aber mit der bei Ausgaben gegenrechenbaren Vorsteuer belohnt...

Fragen.??
ciao derde
Back to top
Guest






PostPosted: 20 Mar 2008 - 10:57

Reply with quote  

Hallo!

Nach der Gewerbeanmeldung erhältst du vom Finanzamt den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung". Darin musst du Angaben zu deinem Gewerbe (voraussichtliche Einnahmen etc.). Normalerweise dauert es ein paar Tage/Wochen bis sich das Finanzamt meldet. Man kann das beschleunigen, indem man kurz anruft und um die Unterlagen bittet oder selbst abholt.
Bis dahin solltest du in wissen, in welchem Rahmen du dein Gewerbe ausüben möchtest (Umsatzsteuer etc.)

Neben dem Finanzamt werden mit der Gewerbeanmeldung auch noch andere Stellen benachrichtigt. Allerdings haben sich bei mir nur die IHK (nach etwa 1 Jahr) und das Finanzamt gemeldet. Du wirst nun also nicht ständig mit Behördenpost überschüttet. Im Gegenteil, du wirst dich selbst erkundigen müssen, welche Meldungen du in Zukunft machen musst, z.B. bei Umzug Ummeldung des Gewerbes (Ordnungswidrigkeit bei Verstoß) oder Abgabe der Steuererklärung (du bist als Gewerbetreibender verpflichtet).

Viele Grüße und viel Spaß beim ersten Job!
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Mar 2008 - 1:48

Reply with quote  

Und wie sieht es aus, wenn ich dort, wo ich mein Gewerbe angemeldet habe nur noch mit Zweitwohnsitz wohne?
Muss ich da was machen?
Schon mal DANKE für eure Antwort Smile
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Mar 2008 - 12:06

Reply with quote  

Dann musst Du nicht`s machen: schliesslich kann Dein Gewerbe am Zweitwohnsitz verbleiben.

ciao derde
Back to top
Guest






PostPosted: 27 Mar 2008 - 16:19

Gewerbeschein etc. als Bedingung für Rechnungsbegleichung?
Reply with quote  

Hallo,

ich habe für eine Agentur kurzfristig einen zweitägigen Auftrag durchgeführt , aufgrund der Kurzfristigkeit auf mündlicher Vereinbarung basierend. Sie wollen nun bevor sie die Rechnung bezahlen den unterschriebenen Rahmenvertrag, die ebenfalls unterschriebenen Auftragsbestätigung, einen ausgefüllten Fragebogen zur Selbständigkeit (darin wollen sie u.a. meine Krankenkasse u. Versicherungsnummer wissen), außerdem die Kopie meines Gewerbescheins. Da es einige Dinge im Rahmenvertrag gibt, die mich benachteiligen (Nichtanerkennen von Fehlen beim Einsatz aufgrund von wichtigen Gründen-Regressforderungen, unangemessene Vertragsstrafen etc.), habe ich gezögert den zu unterschreiben. Außerdem finde ich geht es die Agentur doch nichts an, bei welcher Krankenkasse ich versichert bin. Auf welche Unterlagen/Informationen hat die Agentur überhaupt rechtlich gesehen einen Anspruch, darf die Bezahlung der Rechnung davon abhängig machen, daß ich all die geforderten Unterlagen/Informationen liefere?

Danke für Antworten!
Back to top
Guest






PostPosted: 27 Mar 2008 - 19:42

Reply with quote  

Bei der Krankenkasse bin ich mir nicht sicher, allerdings sind die anderen Angaben & Unterlagen zur rechtlichen und steuerlichen Eigenabsicherung der Agentur unausweichlich, ohne Dem ich keinen Promoter in die Welt schicken würde.
Auch die Vertragsstrafen etc. sind "normaler" Bestandteil von Rahmenverträgen - das soll abschrecken vor Leutchen die morgens in der Agentur anrufen und sowas sagen wie: "Also wirklich, jeden Tag, aber bei dem Wetter hasche ich lieber Pigmente..."
Daher nicht so drastisch sehen, in Notfällen sieht die Kommunikation anders aus !

ciao derde
Back to top
Guest






PostPosted: 31 Mar 2008 - 9:50

Re: Gewerbeschein etc. als Bedingung für Rechnungsbegleichun
Reply with quote  

Nutzerin wrote:
Hallo,

ich habe für eine Agentur kurzfristig einen zweitägigen Auftrag durchgeführt , aufgrund der Kurzfristigkeit auf mündlicher Vereinbarung basierend. Sie wollen nun bevor sie die Rechnung bezahlen den unterschriebenen Rahmenvertrag, die ebenfalls unterschriebenen Auftragsbestätigung, einen ausgefüllten Fragebogen zur Selbständigkeit (darin wollen sie u.a. meine Krankenkasse u. Versicherungsnummer wissen), außerdem die Kopie meines Gewerbescheins. Da es einige Dinge im Rahmenvertrag gibt, die mich benachteiligen (Nichtanerkennen von Fehlen beim Einsatz aufgrund von wichtigen Gründen-Regressforderungen, unangemessene Vertragsstrafen etc.), habe ich gezögert den zu unterschreiben. Außerdem finde ich geht es die Agentur doch nichts an, bei welcher Krankenkasse ich versichert bin. Auf welche Unterlagen/Informationen hat die Agentur überhaupt rechtlich gesehen einen Anspruch, darf die Bezahlung der Rechnung davon abhängig machen, daß ich all die geforderten Unterlagen/Informationen liefere?

Danke für Antworten!


hast du denn was zu befürchten, wenn du das unterschreibst? hast du gefehlt? anscheinend ja nicht. und fehlen z. b. aus krankheit kann keine regressforderungen nach sich ziehen, wenn du krank geschrieben wirst.

sowas wie die auftragsbestätigung wollen sie haben, weil es ein typisches formular ist, was zeigt, dass du selbstständig bist.

und das mit der kk hab ich auch schon mal irgendwo gelesen. würde mir kein kopfzerbrechen bereiten, können ja eh nix schlimmes mit machen. ob sie es jetzt rechtlich einfordern können, weiss ich nicht. aber könnte was damit zu tun haben, dass du seit letztem jahr (glaub ich) verpflichtet bist, dich krankenzuversichern.
Back to top
Guest






PostPosted: 01 Apr 2008 - 18:18

Reply with quote  

ich denke mal nicht das es so ein beinbruch ist den namen der krankenkasse zu erwähnen. ich glaub es kommt auch drauf an welche art von job das war. alles anderen unterlagen sind ein muß.

yo
Back to top
workmichel
Alter Hase


Joined: 03 Sep 2007
Posts: 338
Location: Aalen

PostPosted: 07 Apr 2008 - 21:05

Neuer Eintrag im Gewerbeschein -Verkaufsverförderer
Reply with quote  

Eine Agentur verlangt vertraglich die Anmeldung zum Verkaufsförderer oder
freier Handeslvertreter für einen einfachen Job. Zwar kostet eine Zusatzmeldung auf dem Gewerbeschein nicht das große Geld. Ich weiß aber nicht, welche andere Organistionen sich dann die Hände aufmachen. Nicht daß man hier in irgendwelche Verbände eintretten muß und dann ...
was ist eure Erfahrung ?
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Display posts from previous:   

Post new topic   This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 6 of 15 | Goto page Previous  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 13, 14, 15  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Gewerbeschein: Die besten Fragen & Antworten Teil 1
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group