promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere

Page 3 of 8 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Reisegewerbeschein / Reisegewerbekarte     ::     Kleinunternehmer - Fragen & Probleme >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 02 Sep 2004 - 19:30

Reply with quote  

Ich bin auch noch über meinen Vater privat krankenversichert und Studentin. Gab bisher keine Probleme. Dürfte also wohl kein Problem sein.

LG
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Sep 2004 - 11:49

Reply with quote  

ist es nicht so, dass, wenn man einmal privat krankenversichert war nicht mehr in die gesetzlic he zurückkommt??? kann man sich als selbstständiger auch gesetzlich kv lassen?
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Sep 2004 - 11:57

Reply with quote  

Bin auch über meine Eltern privat versichert.
Also, bei mir ist alles beim alten geblieben seit ich den Gewerbeschein habe. Dann wird das bei dir bestimmt genauso sein. LG
Back to top
Guest






PostPosted: 05 Sep 2004 - 10:11

Reply with quote  

@ Christina

Das gilt aber nicht, wenn man über die Eltern privat versichert ist. Wenn du dich selbst versichern musst aufgrund des Alters o.ä. hast du die Wahl ob gesetzlich oder privat. Privat versichern kannst du dich vorausgesetzt du bist selbstständig, Beamter oder erreichst die Einkommensgrenze - wenn nicht musst du dich eh gesetzlich versichern lassen.
Back to top
Guest






PostPosted: 26 Feb 2005 - 0:35

Reply with quote  

yo Falls egal in welche Richtung des Steuerlichen bzw. im Versicherungsrechtlichen Bereich Fragen aufkommen sagt Bescheid.

Zumal habe ich jetzt nur kurz Zeit:

Thema Haft: Ihr braucht als Fulltimer eine Betriebshaftpflicht weil im Ihr Auftrag eures eigenen Unternehmens unterwegs seit bzw. Ihr damit Geld verdient. Da zahlt keine private Haftpflicht.

Zum zweiten Thema KV: Es ist meist ein Irrglaube das man nicht mehr zurück in die Gestzliche kann da gibt es verschiedenste Wege.

Steuerliche Punkte habe ich genauso gute Kontakte also Postet und ich versuche zu antworten.

Bin aber ehrlich überrascht das sich so wenig mit dem Thema auskennen...

Grüße an das Forum macht weiter so

Back to top
Guest






PostPosted: 26 Feb 2005 - 20:48

Reply with quote  

@Boulevard
Nun muß ich Dich korrigieren : es gibt hier genug Threads, die diese Themen behandeln und in denen schon ausführlichst darüber disskutiert wurde! Mal abgesehen davon, daß hier schon einige "Fachleute" ihre Hilfe angeboten haben oder versuchten, direkt zu antworten. Am besten mal die "Suchfunktion" benutzen, da bekommt man seeeehr viele Threads. mr green
Trotzdem ist es wirklich nett, daß sich hier noch ein Mitglied in die Reihe der "Fachberater" einreiht und seine Kenntnisse anbietet. yo

LG
Bine
Back to top
Guest






PostPosted: 28 Feb 2005 - 21:15

Reply with quote  

ChristinaM wrote:
ist es nicht so, dass, wenn man einmal privat krankenversichert war nicht mehr in die gesetzlic he zurückkommt??? kann man sich als selbstständiger auch gesetzlich kv lassen?


nein, dem ist nicht so.
Wenn Du Dich freiwillig privat krankenversicherst, weil Du selbstständig bist oder Vielverdiener bist hast Du ja die Wahl ob gesetzliche oder private Krankenversicherung. Es ist meiner Meinung nach, nur nicht sinnvoll von der privaten Krankenversicherung wieder in die gesetzliche zu gehen!
Als Selbstständiger wird der Beitrag in der gesetzlichen von Deinem Gewinn abhängig gemacht. Das heißt Du hast unter umständen immer unterschiedliche Beiträge (es gibt natürlich einen Mindestbeitrag sowie einen Höchstbeitrag) und kannst gar nicht richtig damit rechnen! Und meist ist es so, das die gesetzliche erst am Ende eines Jahres prüft und dann muss man evtl. sogar noch Beiträge nachbezahlen, weil man falsch eingestuft war!
Ich persönlich finde es da besser mit einem konstanten Beitrag zu rechnen!
Back to top
Guest






PostPosted: 10 May 2005 - 0:41

Kfz Versicherung
Reply with quote  

Hallo,
ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider nichts zu diesem Thema gefunden; ich wollte eigentlich nur wissen ob man auch die Beiträge von der Kfz Versicherung von der Vorsteuer abziehen kann die man monatlich abführt?
Wäre nett wenn da jemand von euch Bescheid weiss.
Smile
Back to top
Guest






PostPosted: 10 May 2005 - 10:15

Reply with quote  

Hallo,

nein, Kfz-Versicherung ist nicht von der Steuer abziehbar, da Versicherungsprämien zu den steuerfreien Leistungen zählen. Versicherungen haben eine Versicherungssteuer, aber keine Mehrwertsteuer!!! Allerdings gehört diese Versicherung zu Deiner Jahresbuchhaltung, da sie Deinen "Gewinn" mindert. yo
Hoffe damit Deine Frage beantwortet zu haben..... Smile

Liebe Grüße
Bine
Back to top
Guest






PostPosted: 23 Aug 2006 - 13:28

Merci
Reply with quote  

Merci mal mit Deiner Auflistung warst du mir sehr hilfreich. Gruß Moe yo
Back to top
Guest






PostPosted: 23 Aug 2006 - 13:46

Reply with quote  

Das der Thread uralt ist und sich u.U. einiges geändert hat, ist Dir aufgefallen ?

LG,

*** Sabine ***
Back to top
Guest






PostPosted: 25 Sep 2006 - 17:18

Reply with quote  

Also, ich halte ihn dennoch für interessant, zumal das Thema an sich wohl nicht an Aktualität verlieren wird.
Back to top
Guest






PostPosted: 01 Oct 2006 - 13:01

gewerbliche haftpflichtversicherung kündigen
Reply with quote  

überlege mir gerade, diese zu kündigen. Die meisten Promoter mit denen ich zussammengearbeitet habe, haben keine. Habe sie vor einem Jahr abgeschlossen und 210€ gezahlt. Finde es schon sehr teuer, da es damals sehr dringend war, weil eine Agentur es für einen Einsatz verlangt hat, hatte ich keine Zeit mir mehrere Angebote einzuholen.
Back to top
Guest






PostPosted: 25 May 2007 - 9:33

Reply with quote  

Die BHP deckt eben Schäden ab, die z. B. am Kunden passieren bzw. Schäden, die Du an den Aktionsorten verursachst - Du wirfst etwas versehentlich um und alles/etwas geht kaputt.

Zahle jährlich ca. 130 Euro
Back to top
Guest






PostPosted: 25 May 2007 - 10:09

Reply with quote  

Bino wrote:
Die BHP deckt eben Schäden ab, die z. B. am Kunden passieren bzw. Schäden, die Du an den Aktionsorten verursachst - Du wirfst etwas versehentlich um und alles/etwas geht kaputt.

Zahle jährlich ca. 130 Euro


Was schon einmal wirklich passiert ist:

Promoter war mit einem Hubwagen auf der Messe etwas unachtsam und ist in den Messestand geknallt und hat 2 Angestellte verletzt.Schaden mehrere tausend €.

Dann ist schon gut,wenn so was hat.
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 3 of 8 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group