promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere

Page 1 of 8 | Goto page 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Reisegewerbeschein / Reisegewerbekarte     ::     Kleinunternehmer - Fragen & Probleme >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 0:15

Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere
Reply with quote  

Hallo zusammen lol !

es kommen doch sehr viele Fragen bezüglich Versicherungen auf, wenn man sich mit Promotion hautpberuflich Selbständig macht.

Sehr wichtig ist eine private Haftpflichtversicherung. Du bist, sobald du Full-time promotest, nicht mehr Familienversichert!! Falls möglich, einen Jahresbeitrag zahlen, nicht monatlich, ist 7 % günstiger und am besten, falls es eine gute Haftpflicht ist einen 5-Jahresvertrag, ist nochmal günstiger.

Die Krankenversicherung:
Selbständige haben das Recht eine private Krankenversicherung abzuschließen, weil sie autom. in die Kategorie Höchstverdiener eingestuft werden!

Der Beitrag richtet sich nach Krankenversicherer, Tarif, männl. oder weibl., Selbstbeteiligung.
Darauf achten, dass du ab dem 21. oder 43. Tag (je nachdem wieviel das kostet) ein Krankentagegeld mit drin hast, damit du, falls du für längere Zeit krank wirst ein kleines "Gehalt" bekommst, damit du nicht an bestehende Reserven dran musst.

Achte auf einen guten Zahntarif!

Für nähere Infos bitte anrufen oder eine E-Mail schicken, da es individuell zu berechnen ist.


Die Rentenversicherung:
Hier so schnell wie möglich einen Antrag auf Befreiung der Rentenversicherungspflicht bei der BfA in Berlin stellen, damit du nicht unnötig hohe Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse zahlen musst, wovon du sowieso so gut wie nichts im Rentenalter wiedersiehst!

Das MUSS innerhalb von 3 Monaten nach Anmeldung deines Gewerbes geschehen, sonst musst du zahlen bzw. nachzahlen, wenn dein Antrag erst nach den 3 Monaten dort eingegangen ist! WICHTIG!!! Es kann allerdings Widerspruch eingelegt werden!!

Bin dabei gerne behilfich, habe das schon hinter mir!

Hier ist es ratsam eine Fondsgebundene Rentenversicherung abzuschließen. Es reicht ein kleiner Monatsbeitrag zwischen 30 und 50 Euro. Anzuraten wäre auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die sollte dann mit in die Rentenversicherung eingebaut werden. Dann beläuft sich der Beitrag ca. zwischen 70 und 100 Euro, da dann sozusagen zwei in einer Versicherung sind.

Wer dir mehr andrehen will, denkt nur an seine Provision! Sorry, ist aber so! Erhöhen kann man immer noch!!! Falls nicht, ist was faul!

Wichtig: du solltest kostenlos deine Fonds wechseln können (falls du nicht Bescheid weißt, solange nachfragen bis du es verstanden hast, es geht schließlich um dein Geld!). Bitte in Risikoklasse 1-3 bleiben. Eine höhere Risikoklasse bedeutet hohes Risiko. Lass dir das in deinem Antrag bzw. in den Verbraucherinfos zeigen!!! Ganz wichtig!!

Du solltest dir genau ausrechnen, was du ungefähr verdienst im Monat und die Rentenversicherung erst abschließen, wenn du einen dieser Beträge erübrigen kannst!! Im Gegensatz zur Haftpflicht und zur Krankenkasse kannst du mit dem Abschluss einer Rentenversicherung noch warten!

Lass dir nichts anderes einreden!!


Die Unfallversicherung:
Hier darauf achten, dass du eine Unfallrente von ca. 300 bis 400,- Euro mit drin hast, und eine Invaliditätssumme von 300.000 oder 400.000,- Euro!
Bitte keinen Todesfallschutz (den kannst du anders besser einbauen, falls überhaupt notwendig) und kein Krankenhaus- oder Krankentagegeld (das ist schon in deiner privaten Krankenversicherung mit drin) mit reinnehmen, das erhöht nur unnötig den Beitrag!! Eine Unfallversicherung dürfte in diesem Falle max. 12 Euro im Monat kosten.


Das sind erstmals die wichtigsten Versicherungen!

Wer dir etwas anderes erzählt, will nur von seiner Provision profitieren oder dich unsicher machen, was viele gesetzliche Krankenkassen (BEK, AOK, IKK und wie sie alle heißen) gerne tun, um dich als Mitglied zu behalten!!!!

Lass dich nicht beirren!!!

Tips:
- nur abschließen, wenn du alles verstanden hast! das ist sehr wichtig! frag lieber noch ein drittes und viertes Mal nach oder wiederhole es so, wie du es verstanden hast! es geht um DEIN GELD!!

- nur abschließen, wenn du ein gutes Gefühl hast. Ist das nicht der Fall, lass die Finger davon und sag, dass du es dir nochmal überlegst!! Telefonisch absagen ist meistens leichter, als wenn man dem Typ gegenüber sitzt!

- Vergleiche einholen. Nicht das erste ist auch gut genug. Ganz wichtig Preis-Leistungsverhältnis. Zahle lieber ein paar Euro mehr (natürlich in einem angemessenen Rahmen) und hast gute Leistungen, als dass du 5 Euro sparst und schlechte Leistungen hast. Wirklich!!

Solltest du dennoch unsicher sein, ruf mich einfach an oder schick mir eine E-Mail. Gerne kann sich auch dein Versicherungsansprechpartner an mich wenden, wenn er anderer Meinung ist!!!

lg fabienne yo prosit

E-Mail: post_fd@web.de


Last edited by Guest on 27 Oct 2003 - 10:49; edited 1 time in total
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 0:33

Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere
Reply with quote  

hi habe da ne kleine Frage.

Ich habe damals für meine Eltern ne Haftpflich abgeschlossen, da es als Familientarif eh genausoviel Kostet als für mich allein. Ich bin Student und das ist meine erste Ausbildung. Promotion auf Gewerbeschein mache ich nur in den Semesterferien und ansonstne im kleineren Rahmen während des Semesters.

Bin ich noch über meine Eltern Haftpflichtversichert?
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 11:49

Reply with quote  

Mensch, Wladi, ich bin enttäuscht.Du bist doch sonst immer der, der sich mit dem bürokratischen kram so auskennt! Wink
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 15:41

Reply with quote  

@Fabienne Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen!!! Find das echt super, dass du dir die Mühe gemacht hast und hier alles aufgelistet hast.
Kennst du dich mit Steuern auch so gut aus??
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 20:58

Reply with quote  

Bald ja. Im Moment muss ich selbst noch viel nachfragen. Vielleicht kann ich mich schlau machen. Was möchtest du wissen?
lg fabienne
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Sep 2003 - 22:49

Reply with quote  

das ist echt mal cool diese auflistung aber mal was anderes ab wann genau muss ich mich selbst versichern ? ich bin in einer schulischen ausbildung habe aber trotzdem nebenbei ein gewerbe angemeldet und bin selbstständig gibt es da einen einkommensatz !? :-/
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Sep 2003 - 1:42

Reply with quote  

Auch ich finde diese Tipps gut! yo

Schön das du deine Erfahrungen einbringst!
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Sep 2003 - 14:46

Reply with quote  

Danke für die netten Feedbacks!!!

weihnachten
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Sep 2003 - 14:53

Reply with quote  

fabienne, will net unhöflich erscheinen, aber könntest du mir vielleicht bei meiner oben genanntne Frage helfen?

Danke dir im Voraus

@ Anna Promo Allwissend bin ich net
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Sep 2003 - 15:13

Reply with quote  

Hallo Wladi,

entschuldige, habe dich nicht vergessen! Wink

Solange du hauptberuflich Student bist und das Gewerbe nur nebenbei ausführst bist du noch über deine Eltern mitversichert!

lg fabienne
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Sep 2003 - 15:16

Reply with quote  

An alle!

Solange du hauptberuflich Student oder Schüler bist und noch zu Hause wohnst bist du bis zum 27. Lebensjahr über deine Eltern mit Kranken- und Haftpflicht versichert! Bedingung: du hast nicht vorher Vollzeit gearbeitet!
Eine Unfallversicherung muss immer privat abgeschlossen werden. Sollten deine Eltern keine für dich abgeschlossen haben, wäre es von Vorteil, wenn du das nachholst!

lg fabienne
Back to top
Guest






PostPosted: 19 Oct 2003 - 0:22

Reply with quote  

Vorsicht !!!

Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden aus Deiner gewerblichen Tätigkeit nicht.

Hierzu ist der Abschluß einer Gewerbehaftpflichtversicherung notwendig.

Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten gewerbliche und private Haftpflichtversicherung in einer günstigen Kombination an.

Der Vorteil hierbei ist:

Egal welcher Haftpflichtschaden, ein Ansprechpartner. yo
Back to top
Guest






PostPosted: 26 Feb 2004 - 17:48

Rechtsschutz
Reply with quote  

Hallo zusammen,

weiß einer von euch wie das mit dem Rechtsschutz läuft.
Ich meine, wenn ich Stress mit einer Agentur habe, weil die nicht zahlen, muss ich ja zum Anwalt und die Kosten müssen ja bezahlt werden.
Bisher hatte ich immer Glück, so dass die beglagte Partei zahlen musste. Aber ohne Rechtsschutz ist mir dabei immer sehr mulmig.


Lieben Gruß

Janine
Back to top
Guest






PostPosted: 26 Feb 2004 - 19:43

Reply with quote  

Generell kann ich seit ich rechtschutzversichert bin, beruhigter einschlafen.
das heisst nicht, dass ich ständig Agenturen verklage, aber so 'ne RS-Vers. hilft dir auch in anderen Lebenslagen weiter. yo
Hatte z.Bsp. letztes Jahr so 'ne Sache, wo es um Unfall im Strasenverkehr ging etc.! Da hatte mich doch tatsächlich eine angezeigt, naja ist schliesslich zum Anwalt gegangen und ich hab auch "gewonnen". Aber die Anwaltskosten musste ich selbst tragen-immerhin knapp 800,- €!!! Da war ich echt froh, dass ich die Versicherung hatte-sowas hätte ein Riesenloch in mein Haushaltsbudget gerissen. Und das kann auch mal passieren, wenn du ne Agentur verklagst. Empfehlen würd ich dir so ne Versicherung auf jeden Fall. Informier dich am besten vorher, über mögliche Tarife etc.!
Back to top
Guest






PostPosted: 27 Feb 2004 - 0:37

Reply with quote  

Also nen Verkehrsrechtschutz kann ich nur empfehlen yo , den braucht man immer.
Gerade weil man in diesem Job ja doch'n paar Kilometer mehr im Jahr zurück legt und es doch mal ganz schnell bumm im Staßenverkehr machen kann, vor allem wenn man selbst nicht schuld ist.
Meinen Rundum-Rechtschutz für Selbständige hab ich nach'm knappen ganz schnell wieder gekündigt.
Der kostet zum einen richtig Geld und zum anderen kannste den eh nicht nutzen,
z.Bsp. wenn ne Agentur nicht gezahlt hat und du sie verklagen willst.
Da zahlt keine Versicherung. No way.
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 1 of 8 | Goto page 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group