promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Promoter oder Promotor?

Page 2 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter Smalltalk

<< Au- Pair/ Auslandsaufenthalte     ::     Freizeit in Bielefeld; Ortskundige hier?! >>  

Promoter oder Promotoren, was sind wir?
Promoter, ganz klar!
80%
 80%  [ 220 ]
Promotor klingt viel besser!
3%
 3%  [ 9 ]
Propagandist finde ich gut!
5%
 5%  [ 15 ]
Egal, so lang man nur weiß, was gemeint ist!
10%
 10%  [ 29 ]
Total Votes : 273

Author Message
Guest






PostPosted: 10 Mar 2006 - 2:12

Reply with quote  

Also ich bin für Promoter, da ja kein Motor drin ist Wink
Back to top
Guest






PostPosted: 10 Mar 2006 - 11:38

Reply with quote  

Das ist ja ein nicht endendes Thema.

Promoter ist natürlich richtig, aber wer weiß, was in 20 Jahren ist?

LG Regina
Back to top
Guest






PostPosted: 11 Mar 2006 - 8:21

Reply with quote  

Für mich klingt der Begriff "Promoter" richtig in den Ohren. Unter anderem wg. dem schon genannten Grund des allgemein herrschenden Denglisch. Dass die Mehrheit hier das genauso sieht, zeigt doch der Umfragebalken!! Letztendlich ist Sprache Konvention. Je mehr wir einen Begriff benutzen und ihm die selbe Bedeutung zuschreiben, desto eher wird er als "richtig" bezeichnet. Richtig oder falsch gibt es allerdings erst, wenn Sprache beruflich genutzt wird. Sprache ist nämlich etwas lebendiges und unterliegt damit dem natürlichen Wandel der Zeiten! Der "Duden" ist ursprünglich auch nur eine Orientierungshilfe gewesen. Die Schulen und später die Ministerien haben ihn erst zu dem Standartwerk erklärt, das es heute ist. Die Versuche einer Sprachreform oder auch einer Reformreform sind eine artifizielle Auferlegung und Einschränkung, die die natürliche Entwicklung von Sprache eindämmen. Wie eben schon erwähnt muss man sich dennoch leider als Berufstätiger, was wir ja sind, an den Duden bzw. den gängigen Konventionen halten. D.h. auch, dass man, um nichts falsch zu machen, dem Arbeitgeber in einer Bewerbung so antworten sollte, wie er es vorgibt und für richtig hält. Oder man muss dem ganzen eben sprachlich ausweichen... Wink

So viel dazu erstmal von mir.
Back to top
Guest






PostPosted: 11 Apr 2006 - 12:17

Reply with quote  

Bin ebenfalls der Meinnung, dass man mit PROMOTER richtig liegt!

Gruß
tonim
Back to top
Guest






PostPosted: 11 Apr 2006 - 22:19

Reply with quote  

Eisblume wrote:
Die Schulen und später die Ministerien haben ihn erst zu dem Standartwerk erklärt


... und ich befürchte, diese Schreibweise wird auch noch Standard, wenn man das, was richtig ist, allein an der Häufigkeit des Gebrauchs misst! Also deskriptiv vs. präskriptiv.

Und dann kann man die Regeln für die Verwendung von "das" bzw. "dass" (inkl. Zeichensetzung) auch direkt noch mal ändern, weil seit der Rechtschreibreform die Mehrzahl selbst studierter Leute nicht mehr in der Lage ist, diese beiden Wörter in der jeweils richtigen Schreibweise zu verwenden.

Schönen Gruß aus der Linguistikecke!
(Und wenn ich mal Zeit habe, mache ich mal eine eigene Webseite, wo dann auch noch seid/seit, meisstens, Ereigniss/Ergebniss, nähmlich, währe und ähnliche Vergewaltigungen der deutschen Rechtschreibung ein Plätzchen bekommen!)
Back to top
Guest






PostPosted: 22 Apr 2006 - 11:50

Reply with quote  

natürlich Promoter => was soll diese Frage? Ist doch klar wie Kloßbrühe lol
Back to top
Guest






PostPosted: 22 Apr 2006 - 18:28

Reply with quote  

Sunny76 wrote:
... und ich befürchte, diese Schreibweise wird auch noch Standard, wenn man das, was richtig ist, allein an der Häufigkeit des Gebrauchs misst! Also deskriptiv vs. präskriptiv.

Und dann kann man die Regeln für die Verwendung von "das" bzw. "dass" (inkl. Zeichensetzung) auch direkt noch mal ändern, weil seit der Rechtschreibreform die Mehrzahl selbst studierter Leute nicht mehr in der Lage ist, diese beiden Wörter in der jeweils richtigen Schreibweise zu verwenden.


Es passiert wohl jedem mal, dass er sich verschreibt (siehe Standart/d). Danke für die Verbesserung. Allerdings hoffe ich, dass Deine Anspielung auf das "das/ss" nicht mir galt!! Man kann auch alles zu einer Haarspalterei verkommen lassen. Ein interessantes Thema bleibt es. Und wer sie noch nicht kennt, der schaue sich doch mal die "Zwiebelfische" von Bastian Sick an. Wink
Back to top
Guest






PostPosted: 08 May 2006 - 14:48

Reply with quote  

Hihi, die Zwiebelfische sind wirklich cool... ich würde aber auch Promoter sagen...

LG Steffi
Back to top
Guest






PostPosted: 10 May 2006 - 10:34

Reply with quote  

Konfus ich bin auch ein Promoter !!!
Back to top
Guest






PostPosted: 01 Jun 2006 - 10:43

Reply with quote  

lol Interessante Disskusion....
Ich selbst sehe mich eher als Promoter; denn Promoter machen Promotion und Promotoren, tja was machen die eigentlich??? Konfus
Naja, und mit Propaganda hab ich nix zu tun:

Bedeutung 1
Synonym Meinungsmache
Oberbegriff Beeinflussung
Unterbegriff Verhetzung

Bedeutung 2
Synonyme Empfehlung, Empfehlen
Oberbegriff Vorschlag
Unterbegriffe Anraten, Überzeugen, Agitation, Mundpropaganda, Reklame

oder doch???
Auf jeden Fall hat dieser Begriff einen üblen Beigeschmack, deshalb distanziere ich mich davon.

Stay tuned Headbanger
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Jun 2006 - 14:38

Reply with quote  


Hi...

auf meiner Visitenkarte steht Promoterin...und das ist auch ok so... yo
Promotor..dat is Werbung von A bis Z durchdachte Werbung.....wie schon gesagt wurde z.B. beim Boxen...Verhandlungen etc...
Wir führen ja nur Strategien der Firmen aus und setzen sie inVerkaufsförderung um... Very Happy
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Jun 2006 - 11:24

Reply with quote  

Promotor Pro = für (Latein).
Könnte passen, wenn man für Motoren macht Very Happy
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Jun 2006 - 11:26

Reply with quote  

Promoter ist ganz klar!
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Jun 2006 - 11:35

Reply with quote  

macthom wrote:
Promotor Pro = für (Latein).
Könnte passen, wenn man für Motoren macht Very Happy


Ich liebes dieses fundierte Halbwissen! lol

promovere: u.a. vorwärtsbewegen, vorschieben, fördern, heben (siehe dazu z.B. Stowasser und andere einschlägige Wörterbücher)
Ist ein Kompositum von movere = bewegen.

"promotio" wäre das "Ding", was man dann macht, und der "promotor" derjenige, der es macht.
Und "pro" kann nicht nur "für" heißen, sondern auch "vor" und "anstelle von".

So, viele Grüße von kurz vorm Examen! (u.a. in Latein Wink )
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Jun 2006 - 11:46

Reply with quote  

Hallo,

danke für die ausführliche erklärung...und viel Glück und Erfolg fürs Examen yo
wünscht Dir
Carmen
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter Smalltalk
Page 2 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Promoter oder Promotor?
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group