<< Lob und Dank an Promotionbasis :: Agenturen für Promotion mit Kindern >> |
Autor |
Nachricht |
LenaJL Promo-Prof
Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 162 Wohnort: München
|
Verfasst am: 17 Okt 2005 - 8:36
|
|
|
Danke erstmal für deine Antwort, aber so wie ich das schon geschrieben habe ist das genau der Wortlaut der "Richtlinien" die ich unterschreiben soll. Zeitlich steht da in den "Richtlinien" auch nicht drin. Klar verstehe ich dass sich die Agentur absichern will. Aber ich will auch nicht irgendwas unterschreiben. Wenn das zeitlich nicht begrenzt ist. Und außerdem steht da auch nicht drin dass man das ganze auch kündigen darf. |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 17 Okt 2005 - 11:05
|
|
|
lena, jeder vertrag mit entsprechenden richtlinien kann auch gekündigt werden, auch wenn es nicht explizit drin steht. dennoch gilt eine kundenschutz-klausel über eine kündigung des vertrags hinaus.
wär ja sonst zu einfach, dass man dan nach der messe schnell kündigt und danach für den kunen direkt arbeitet.
einen zeitraum von einem bis maximal 2 jahre halte ich auch für rechtmäßig, zumindest, wenn man danach für den kunden direkt arbeiten will.
anders sieht es aus, wenn du dieses jahr für agentur xy arbeitest und bei kunde a auf der messe eingesetzt wirst und im nächsten jahr eine andere agentur diesen kunden betreut und du für die agentur dann für den selben kunden eingesetzt wirst.
das ist rechtens und eine kundenschutz-klausel ist dann hinfällig. denn dein kunde ist die agentur und nicht die firma, für die der kunde arbeitet. |
|
Nach oben |
|
|
LenaJL Promo-Prof
Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 162 Wohnort: München
|
Verfasst am: 19 Mai 2006 - 14:16
ohne Agentur dazwischen |
|
|
hallo,
ich habe da mal ein Frage. Ich werde jetzt direkt mit einem Kunden arbeiten ohne dass eine Agentur vermittelt hat. Es geht u.a. auch um Übersetzungsaufgaben. Ich bin völlig ratlos was ich nun für einen Stundenlohn sagen soll. Ein bisschen mehr als sonst hätte ich schon gern schließlich habe ich mir die Mühe gemacht selbst alles rauszusuchen. Aber wo liegt die Grenze, man erfährt ja nie was die Agenturen so als Spanne haben (mit der ich nun handeln könnte).
Lg Lena |
|
Nach oben |
|
|
alohabunny Promo-Noob
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 79 Wohnort: Mözen
|
Verfasst am: 19 Mai 2006 - 18:14
|
|
|
was bekommst du denn sonst für übersetzungen? welche sprache ist es denn? |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Mai 2006 - 19:10
|
|
|
Übersetzungen sind eine ganz andere Liga als Promotion.
In meiner früheren Tätigkeit als Angestellter habe ich bis 2001 Übersetzungen für meinen Arbeitgeber in Auftrag gegeben und abgewickelt... allerdings Betriebshandbücher für den Großmaschinenbau. Die wurden nach Aufwand berechnet, Honorar pro Stunde umgerechnet knapp 85 €, egal ob D-E oder D-Sp.
Allerdings hängt das vom Schwierigkeitsgrad ab, von der Thematik und ob "Fachleute" mit der Übersetzung betraut werden.
Männe hatte dann "meine" Englisch-Übersetzerin (Muttersprachlerin) beauftragt, ähnlich schwierige Texte, die wurden nach Zeilen berechnet... ich glaube, so 1-1,50 € pro Zeile.
Such doch mal bei Google... es gibt Foren für Freiberufler, in denen auch Honorare diskutiert werden.
Natürlich kannst Du ohne entsprechende Ausbildung keine Phantasie-Honorare verlangen... aber deutlich mehr als für Promos schon. Ohne jetzt genaueres zu wissen, würde ich zu um die € 20 neigen.
Was ich alleine für die Durchsicht von technischen Unterlagen verlange, poste ich hier lieber nicht .
LG,
*** Sabine *** |
|
Nach oben |
|
|
LenaJL Promo-Prof
Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 162 Wohnort: München
|
Verfasst am: 19 Mai 2006 - 21:45
|
|
|
Huch, ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrück. Ich meinte natürlich als Hostess auf einer Messe mit 3 Sprachen. Naja sonst liegen die Agentur Honorare ja so zwischen 11 und 13 € oder?
Lg Lena |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Mai 2006 - 13:01
|
|
|
Erst einmal "Herzlichen Glückwunsch!" zu diesem Job!!
Ich habe auch schon einige Male auf der Messe mit einem Direktkunden gearbeitet.
Der Stundenlohn sah so aus:
20,- EUR netto (ohne Fremdsprachenkenntnisse)
25,- EUR netto (mit Fremdsprachenkenntnisse, z.B. Englisch)
Da die Messe in Wohnortnähe war, habe ich dem Kunden keine Fahrtkosten in Rechnung gestellt, Spesen allerdings schon (6,- EUR netto pro Tag).
Der Kunde war zufrieden, also scheinbar ein akzeptables Honorar.
Viel Glück bei Deiner Verhandlung und vor allem: viel Spaß!!
Sandra |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Mai 2006 - 23:53
|
|
|
Ich habe gerade in Paris auf einer Messe direkt für den Kunden für 220 € pro Tag(9 Std Arbeitszeit) gearbeitet plus Flug plus Spesen 15€ pro Tag. Das Geld habe ich 3 Tage nach der Messe auf meinem Konto gehabt und bin nun für noch 4 weitere Messen gebucht. |
|
Nach oben |
|
|
lindaschu ABC-Schütze
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Unterwachingen
|
Verfasst am: 08 Jun 2006 - 23:59
Was sagt Ihr dazu? |
|
|
Hallo!
Wie findet Ihr das denn?
Vier Jahre sind ne verdammt lange Zeit, vor allem Frage ich mich, wie die mittelbar definieren- wenn denen eine andere Agentur den Kunden wegschnappt und ich zufällig für diese Agentur arbeite kann ich blechen oder wie??? Habe den Job dankend abgelehnt.
Zitat: | Ich verpflichte mich für den Zeitraum von 4 Jahren nicht für Kunden, die mir durch xxx vermittelt oder bekannt geworden sind, mittel-, unmittelbar oder direkt tätig zu werden. Anderenfalls erkenne ich schon hier eine Schadenersatzleistung in Höhe von mindestens 2000 EUR zugunsten von xxx an. |
Den Namen der Agentur nenne ich mal nicht.
Liebe Grüße
Linda |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Jun 2006 - 22:21
|
|
|
ich werde im Juli für einen Kunden direkt arbeiten-Vertrag schaut super aus und die Bezahlung ist natürlich gewaltig, plus Übernahme aller Zusatzkosten.
Mal schaun wie es läuft.....
LG |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Jun 2006 - 9:51
|
|
|
hi,
ich würd ger wissen wie man direkt an einen Kunden rankommt.
Wo kann ich denn da nachschauen? |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Jun 2006 - 14:41
|
|
|
@ srexhaj: klasse Frage!!!!
Das zeichnet Selbstständigkeit aus: eigenständiges Denken!!
Du glaubst nicht wirklich, dass du auf diese Frage hier eine Antwort bekommst, denn auf die Jobs gesehen sind wir alle "Konkurrenten"....
Also, niemand wird dir sicher seine kunden verraten
Gruß,
Heike |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 03 Jul 2006 - 6:41
|
|
|
ich bin neulich auch von einem außendienstmitarbeiter gefragt worden, ob es für mich interessant wäre, ohne die agentur dazwischen zu arbeiten. nur steht in meinem vertrag z.B. drin, dass ich 18 monante danach keinen kontakt mit dem kunden usw. aufnehmen darf. |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 03 Jul 2006 - 13:31
|
|
|
Ich arbeite nun schon seit einem Jahr für einen Kunden direkt als Trainer und Verkäufer in der MSH Gruppe sowie auf Messen und Sonderevents. Die Bezahlung ist OK aber hebt sich nicht so besonders von Agenturbezahlungen ab. Das große PLUS ist aber, das jeden Donnerstag Abrechnungen sind und das Geld einen Tag später auf dem Konto ist.
Im Moment gehen viele Unternehmen dazu über, selbst die Promotion in die Hand zu nehmen, um den Agenturen nicht mehr soviel bezahlen zu müssen... blöd ist nur, dass viele Unternehmen dann die gleichen Honorarsätze anbieten wie die Agentur davor auch... es ändert sich für viele Promoter damit nur wenig im Verdienstfenster... aber die Unternehmen sparen.
Es gibt immer Vor- und Nachteile ob nun mit Agentur oder ohne... man muss sich halt gut verkaufen und selbständig an die Sachen ran gehen... und gut verhandeln können
Im Prinzip kann man sich bei jeder Firma für direkt Promotion bewerben. Am Besten sogar mit Konzept um der Firma Arbeit abzunehmen... das klappt dann noch besser.... nur mal so als Tipp. Habe das selber gerade erfolgreich gemacht.
LG |
|
Nach oben |
|
|
Gast
|
Verfasst am: 03 Jul 2006 - 22:49
Vorschlag |
|
|
Ich denke, du solltest nicht einen Stundenlohn anfordern, sondern für die Menge der Übersetzung bezahlt werden. Denn dann könntest du durch mehr geleistete Arbeit auch mehr Geld bekommen. Also sollte es eine Vergütung der Leistung sein.
|
|
Nach oben |
|
|
|