promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Direkter Auftrag vom Kunden

Page 6 of 7 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk

<< Lob und Dank an Promotionbasis     ::     Agenturen für Promotion mit Kindern >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 07 Aug 2008 - 1:17

Direktaufträge von Kunden
Reply with quote  

Hallo liebe Kollegen,

arbeite nun seit vielen jahren im Promotionbereich. Habe fast alles Promos schon gemacht und habe auch studiert. Nur gefällt mir eben der Promojob so gut das ich da weitermachen möchte. Da ich nun derart viel ERfahrungen sammeln konnte und meine 2 PArtner ebenso haben wir uns nun die Mühe gemacht und uns zusammengesetzt - denn wir wollen nun als Agentur fungieren.
Wir haben rin Vertriebs/Promotionkonzept erarbeitet. Dazu haben wir eine professionelle Internetseite erstellt sowie eine ausführliche Präsentation. Wisst ihr was noch geschickt wäre, wenn man einen Kunden Angebote unterbreiten will um an Direktaufträge zu kommen? Kann mir einer was zu den Bedingungen sagen die wir nennen sollten? Denn da sind wir uns nicht sicher. Wir nennen ja keine Preise etc. sonder der Kunde, oder?Also anfangs wollen wir ja nicht reich werden, wir wollen klein anfangen und uns einen guten namen machen mit guten Promotoren. Benötige dringend einfach nur etwas Starthilfe bzw. einige nützliche Tipps die wir bei einer Angebotsunterbreitung beachten sollten. Wäre wirklich für jeden Tipp dankbar.
Back to top
Guest






PostPosted: 07 Aug 2008 - 12:56

Reply with quote  

Also erstmal Hut ab für euren Mut euch selbstständig zu machen - find ich Klasse.
Aber mal zu deinen Fragen. Ich glaube da seid ihr wohl bei einem Existenzgründungsberater oder einem Rechtsanwalt besser aufgehoben, als in einem Promoterforum. Ich hoffe ihr startet jetzt nicht mal einfach los mit einer tollen Idee, sondern habt vorher genau ausgelotet, wer eure Kunden sein können, wo ihr sie findet und wie ihr sie von euch überzeugt. Sonst habt ihr mittelfristig (und vorher wird man ganz bestimmt nicht reich von der Selbstständigkeit) kaum Chancen zu bestehen. Der Wettkampf um die Marketingbudgets der Firmen ist garantiert nicht ohne.
Ich wünsch euch alles Gute!
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Oct 2009 - 10:09

Frist, bis man für einen Kunden direkt arbeiten darf
Reply with quote  

Kennt sich damit jemand aus? Wie lange darf ein Auftraggeber einen direkten Kontakt mit einem "Kunden" untersagen? Habe Verträge gesehen, die diese Zeit auf 3 und 4 Jahre festlegen bzw. überhaupt keinen Zeitraum angeben Gibt es eine gesetzliche Regelung?
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Oct 2009 - 11:15

Reply with quote  

Nein, soweit ich weiß nicht. Jede Agentur entscheidet das für sich und legt es in deren Vertrag fest. Wobei 3-4J schon enorm viel sind. Ich hatte bis jetzt immer nur Verträge bis 2J "Verbot"...
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Oct 2009 - 11:44

ist diese Frist gesetzlich geregelt?
Reply with quote  

Danke für die Antwort. Weiß den jemand, ob diese Frist gesetzlich geregelt ist.
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Oct 2009 - 22:09

Reply with quote  

weiß ich leider nicht! Aber vielleicht weiß hier jemand was passiert wenn man es doch tut?
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Oct 2009 - 22:30

Reply with quote  

Ich wüsste nicht, wo sowas gesetzlich geregelt sein sollte. Solange keine Sittenwidrigkeit oder ähnliches vorliegt, kann da auch eine 10 oder 20 stehen, wobei 2 Jahre das Höchste ist, was ich je in Verträgen gelesen habe.
In deinem Vertrag steht garantiert auch, was passiert, wenn du dagegen verstößt. In der Regel gibt es eine (hohe) Vertragsstrafe für dich und meist auch den Kunden. Ergo: Augen auf und nicht erwischen lassen lol
Back to top
Guest






PostPosted: 05 Oct 2009 - 10:42

vertragsbindung
Reply with quote  

Ich vermute, daß es doch eine gesetzliche Frist gibt, denn sonst fallen wir ja in Sklaverei und Leibeigenschaft zurück. Ich bin freiberuflich und brauche auch Kunden.
Back to top
Guest






PostPosted: 05 Oct 2009 - 22:44

Reply with quote  

Dir steht doch frei für die Agentur zu arbeiten oder nicht? Wenn jeder Kunde erst Agenturen für Promotions beauftragen würde, um dann die besten Promoter "abzufischen" und die Aktionen selbst zu machen, gebe es bald keine Agenturen mehr.
Back to top
Guest






PostPosted: 06 Oct 2009 - 9:10

Reply with quote  

Natürlich, keine Frage, daß auch die Agenturen ihr Geschäft machen wollen, aber mich interessiert genau 1 Frage eben, ob der Gesetzgeber eine Frist vorgesehen hat, ab der man wieder "FREI" ist. Offensichtlich binden die Agenturen ihre Mitarbeiter ca. 2 Jahre lang. Andere schreiben in ihre Verträge 5 Jahre. Wie gesagt, will nur wissen, ob das in Ordnung ist. Nichts weiter.
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Oct 2009 - 18:07

Auftrag vom Kunden direkt, ohne eine Agentur dazwischen!
Reply with quote  

Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel Euro ich auf die Std. verlangen kann, wenn ich einen Auftrag vom Kunden direkt erhalte?

Danke!
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Oct 2009 - 20:02

Reply with quote  

Je nach dem, was es für ein Job ist, würde ich von mindestens 15 - 20 € ausgehen.
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Oct 2009 - 20:05

Reply with quote  

Ich denke, 15 Euro kannst Du auf jeden Fall verlangen. Ich habe ein paar Mal direkt für Kunden auf Messen gearbeitet, habe dafür 150 Euro pro Tag bekommen.
Back to top
Guest






PostPosted: 16 Oct 2009 - 22:54

Reply with quote  

zapata29 wrote:
Natürlich, keine Frage, daß auch die Agenturen ihr Geschäft machen wollen, aber mich interessiert genau 1 Frage eben, ob der Gesetzgeber eine Frist vorgesehen hat, ab der man wieder "FREI" ist. Offensichtlich binden die Agenturen ihre Mitarbeiter ca. 2 Jahre lang. Andere schreiben in ihre Verträge 5 Jahre. Wie gesagt, will nur wissen, ob das in Ordnung ist. Nichts weiter.


In Ordnung ist genau das, was Du glaubst unterschreiben zu können, denn in Deutschland herrscht Vertragsfreiheit, d.h. Auftraggeber und Auftragnehmer müssen sich einigen, nicht alles ist gesetzlich geregelt.
Back to top
Guest






PostPosted: 08 Nov 2009 - 18:50

Reply with quote  

ich finde diese diskussion hier irgendwie etwas sonderbar.

also, verträge binden beide vertragsparteien und wenn man einen solchen unterschreibt, sollte man sich dessen auch bewusst sein.

in gleichem maße wie die agentur gegen diesen verstößt, wenn sie nicht bezahlt, verstößt die andere seite dagegen, wenn sie sich über die klausel hinwegsetzt.

klar, man kann vielleicht vermuten, dass es nicht herauskommt, das ändert dann aber nichts daran, dass man sich vertragswidrig verhält.
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk
Page 6 of 7 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Direkter Auftrag vom Kunden
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group