promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Studieren und Promotion - Fragen, Probleme, Tipps & Tricks

Page 3 of 6 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Betriebsprüfung bei der Agentur     ::     Kindergeld: Einkommensgrenzen, Fragen & Antworten >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 23 Oct 2008 - 15:26

Reply with quote  

Einkommenssteuer muss man zahlen, wenn man den jährlichen Grundfreibetrag von 7.664€ überschreitet, wenn du also mehr als diese Summe in einem Jahr verdienst.

Mit der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer hast Du nichts zu tun, sofern Du Dich beim Finanzamt als Kleinunternehmer angemeldet hast und dein Umsatz im vorangegangenen Jahr 17.500,- und im laufenden Kalenderjahr 50.000,-€ nicht übersteigt.

Wie der Kollege schon sagte - Umsatz-/Mehrwert ist nicht gleich Lohn-/Einkommenssteuer. Hab das aber am Anfang auch nicht gleich durchblickt Wink

VG
Back to top
Guest






PostPosted: 02 Mar 2009 - 16:42

Studieren und Promotion - Fragen, Probleme, Tipps & Tric
Reply with quote  

Hey,
also ich habe folgendes Problem. Ich weiß noch nicht, ob ich das, was ich studiere, weiterhin studiere möchte und will mich daher jetzt ein Semster erstmal beurlauben lassen um mir in der Zeit klar zu werden, was ich machen will. Kann mir jemand sagen, ob ich trotzdem weiterhin auf Gewerbeschein so die Jobs machen kann, wie bisher oder ändert sich durch die Beurlaubung irgendwas?
Danke
Back to top
Guest






PostPosted: 02 Mar 2009 - 16:55

Reply with quote  

Welche unerkannte Beziehung besteht zwischen studieren, Semester-Ferien oder Semester-Urlaub und arbeiten auf Gewerbeschein ??
Back to top
Guest






PostPosted: 02 Mar 2009 - 17:11

Reply with quote  

Ich bin bisher von einer Beziehung ausgegangen, da ich bei der Anmeldung des Gewerbescheins gefragt wurde, ob ich Studentin bin. Kann ja sein, dass ich in der Zeit nicht als Studentin gelte und dann eine andere Regelung, wieviel ich verdienen darf, etc. gilt. Außerdem muss man ja ständig, wenn man irgendwelche Casting Bögen für die Agentur ausfüllt, schreiben was man "hauptberuflich" macht. Ich habe manchmal auch den ein oder anderen Job auf Lohnsteuerkarte, wüsste auch gerne, ob sich da was ändert.
Back to top
Guest






PostPosted: 02 Mar 2009 - 19:01

Reply with quote  

Wenn du als Studentin Einkommensgrenzen hattest, sind diese natürlich in der "Urlaubszeit" ohne Belang, da ein Selbstständiger verdienen kann, was er bereit ist dafür zu tun - das gilt auch als Arbeitnehmer.
Steuerlich gilt: Gewinn aus Gewerbe plus Lohn auf Karte ergibt zu versteuerndes Einkommen.

ciao derde
Back to top
Sandy2005
Alter Hase


Joined: 01 Aug 2005
Posts: 936
Location: Braunschweig

PostPosted: 03 Mar 2009 - 1:06

Reply with quote  

Soweit ich weiß behälst du während eines Urlaubssemesters deinen Studentenstatus. Das würde bedeuten, dass sich gar nichts für dich ändert, außer das du mehr Freizeit hast Wink
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 03 Mar 2009 - 20:31

Reply with quote  

Klar, behälst Du während Deines Urlaubssemesters Deinen Studentenstatus (musst Dich ja auch dennoch rückmelden).

Diesen Status verlierst Du meines Wissens lediglich bei Exmatrikulation.
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Mar 2009 - 3:38

Reply with quote  

So kenn ich es auch nur, dass man weiterhin als Student eingeschrieben ist und auch so behandelt wird, denn ein Urlaubssemester bezieht sich ja eher auf die kursfreie Zeit und das Du da keine Klausuren schreiben kannst, aber Du exmatrikulierst Dich ja nicht und bist weiterhin eingeschrieben...
Back to top
Guest






PostPosted: 22 Mar 2009 - 17:56

Reply with quote  

natürlich gilst du noch als Studentin. Du hast ja auch von deiner Uni trotzdem eine Studienbescheinigung bekommen. Da einzige, was sich ändert, ist, dass dort vermerkt ist, dass du beurlaubt bist.
Back to top
Guest






PostPosted: 22 Mar 2009 - 22:32

Reply with quote  

einfach weitermachen... du bist ja wie erwähnt weiterhin eingeschrieben
Back to top
Guest






PostPosted: 11 Sep 2009 - 10:21

,,,,
Reply with quote  

aber eine eigene Versicherung muss ich nicht abschließen oder? wenn ich des sozusagen als nebenjob mache. bin nämlich als studentin noch bei meinen eltern mitversichert.
Back to top
Guest






PostPosted: 11 Sep 2009 - 13:50

Reply with quote  

Die Mitversicherung bei den Eltern ist eine andere Situation:
Sie ist theoretisch möglich. Es müssen aber folgende Punkte gegeben sein, um selbstsändig zu sein und in der Familienversicherung zu bleiben.

- Nicht mehr als 360€ verdienen (Gewinn)
- Nicht mehr als 18 Wichenstunden
- Keine eigenen Leute beschäftigen
- nicht mehr als 2 Monate am Stück arbeiten

Einmalige "Arbeiten" werden meiner Ansicht nach nicht mitberücksichtigt.

Bei Selbstständigen, die von dem Arbeitsamt gefördert werden trifft diese Ausnahme aber nicht zu.

Grüße,

Robert
Back to top
Guest






PostPosted: 03 Feb 2010 - 17:20

wie macht ihr das so?
Reply with quote  

Hey leute,
also ich darf aufgrund meiner familienversicherung ja auch nur 360€ im monat verdienen. habe überlegt eine private krankenversicherung für studenten (bin studentin) abzuschließen. Frage: wie sehen die leistungen der Krankenkassen aus? sind die schlechter als in der gesetzlichen KV? und könnt ihr mir eine Krankenkasse empfehlen?
Back to top
Guest






PostPosted: 03 Feb 2010 - 17:26

Reply with quote  

Hi Salesgirl,

die Leistungen der Krankenkasse verschlechtern sich nicht, nur weil Du die studentische Krankenversicherung abschließt. Ich kann Dir die Techniker Krankenkasse empfehlen, die haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis! yo
Back to top
Guest






PostPosted: 03 Feb 2010 - 17:32

Reply with quote  

ui, das ging ja schnell Smile
vielen Dank!

und wie ist das, wenn ich danach wieder in die Familienversicherung will? geht das nur wenn ich nicht selbstständig tätig bin? weil sonst könnte ich mich doch auch als Sebstständige familienversichern, oder?
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 3 of 6 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Studieren und Promotion - Fragen, Probleme, Tipps & Tricks
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group