promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Krankenversicherung - Fragen & Probleme

Page 3 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Fahrtkosten und Verpflegungsaufwand     ::     Statusfeststellungsverfahren (ehemals BfA) / BfA-Befreiung >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 20 Nov 2008 - 15:00

Reply with quote  

Also die Leistungen sind echt super beeinhalten ne Auslandskrankenversicherung, ne Pflegeversicherung und wird echt fast alles übernommen!!Des reicht mir total...
Meine Frage ist halt ob der Preis ok ist also ob ich nen günstigen oder durchschnittlichen Preis zahle und ob es eventuell sogar billigere gibt?


Gruss
Kati
Back to top
Guest






PostPosted: 20 Nov 2008 - 16:19

Reply with quote  

vom preis her top, würde ich sagen.
Back to top
npflip
Alter Hase


Joined: 24 Nov 2004
Posts: 1279
Location: Gevelsberg

PostPosted: 20 Nov 2008 - 18:15

Reply with quote  

213 € bei Vollzeitselbständigkeit????
Hm, ich mache irgendwas verkehrt Sad Bei mir sind es (incl. PV allerdings) inzwischen gut über 300€.
Und dabei soll die AOK doch zu den teuersten zählen?!

Ich denke private KV´s sind für uns Frauen eher nicht soooo empfehlenswert, da zu teuer. Ich habe jedenfalls nur Angebote erhalten, die noch über dem jetztigen Beitrag bei der DAK liegen (29 Jahre und auch kinderlos).
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 20 Nov 2008 - 22:31

Reply with quote  

Katira21 wrote:
Also die Leistungen sind echt super beeinhalten ne Auslandskrankenversicherung, ne Pflegeversicherung und wird echt fast alles übernommen!!Des reicht mir total...
Meine Frage ist halt ob der Preis ok ist also ob ich nen günstigen oder durchschnittlichen Preis zahle und ob es eventuell sogar billigere gibt?


Gruss
Kati


ich zahl momentan bei der gesetzlichen 213 euro also von dem her ist dein monatsbeitrag mehr als angemessen.
aber irgendwann will die krankenkasse eh ne betriebswirtschaftliche auswertung haben und anhand diesen zahlen wirst du eingestuft
d.h. nach oben keine grenzen gesetzt aber für momentan ...klasse preis yo
Back to top
Guest






PostPosted: 20 Nov 2008 - 22:38

Reply with quote  

npflip wrote:
213 € bei Vollzeitselbständigkeit????
Hm, ich mache irgendwas verkehrt Sad Bei mir sind es (incl. PV allerdings) inzwischen gut über 300€.
Und dabei soll die AOK doch zu den teuersten zählen?!

Ich denke private KV´s sind für uns Frauen eher nicht soooo empfehlenswert, da zu teuer. Ich habe jedenfalls nur Angebote erhalten, die noch über dem jetztigen Beitrag bei der DAK liegen (29 Jahre und auch kinderlos).


ich hab der krankenkasse meine unterlagen vorgelegt und anhand diesen unterlagen bin ich eingestuft worden.
private krankenversicherung rate ich jeder frau ab.....ausser du hast gold auf deinem girokonto liegen Very Happy
bei der privaten krankenversicherungen zahlst du eh ja zuerst immer die rechnungen selbst an den arzt und dann reichst du deine rechnung bei der leistungsabteilung in der PV ein .
Ganz davon abgesehen dass du bei der PV meistens einen Selbstbehalt hast, was bei der KV net so ist.

Ich hab mir vor 5 JAhren rechtzeitig eine private Krankenzusatzversicherung geholt und hab jetzt ne frewiliige mitgliedschaft bei der aok .
lassen es 250 euro im monat mit beiden krankenversicherungen sein.
aok ist nicht immer die teuerste, meinen blos immer so viele

da mein mann ne ahnung von versicherungen hat und das nicht zuwenig , hab ich mir bei der suche einfach etwas leichter getan.
war von vorteil.
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Nov 2008 - 1:54

Reply with quote  

die betriebswirtschaftliche auswertung hat aber nichts damit zu tun meiner meinung,bei einer PKV läuft das anders als bei einer GKV.
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Nov 2008 - 2:06

Reply with quote  

bei einer PKV kommt es darauf an was du an leistungen beziehen willst, da gibt es unterschiedliche Kategorien.und das man die arzt rechnung erstmal selber bezahlen muss bevor die PKV dir das geld zurück erstattet stimmt nicht ganz, kommt halt auf dein PKV vertrag drauf an.War bei einen unabhängigen PKV Agenten guter bekannter von mir und habe mir das alles vorlegen lassen von den verschiedensten PK Versicherungen und deren Kategorien
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Nov 2008 - 8:35

Reply with quote  

SunCatCher wrote:
bei einer PKV kommt es darauf an was du an leistungen beziehen willst, da gibt es unterschiedliche Kategorien.und das man die arzt rechnung erstmal selber bezahlen muss bevor die PKV dir das geld zurück erstattet stimmt nicht ganz, kommt halt auf dein PKV vertrag drauf an.War bei einen unabhängigen PKV Agenten guter bekannter von mir und habe mir das alles vorlegen lassen von den verschiedensten PK Versicherungen und deren Kategorien


also ich hab bis jetzt noch keine pkv gefunden wo man die rechnung noch nicht vorher selbst bezahlen musste.
die arztrechnungen bekommt man eh zuerst am quartalsende und hat dann ca. 14 tage zeit die rechnungen zu begleichen,
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Nov 2008 - 9:31

Reply with quote  

vom preis her super, bist du hautbeurflich selbständig oder studentin?
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Nov 2008 - 22:00

Reply with quote  

SunCatCher wrote:
die betriebswirtschaftliche auswertung hat aber nichts damit zu tun meiner meinung,bei einer PKV läuft das anders als bei einer GKV.


klar hat die betriebswirtschaftliche auswertung mit dem monatsbeitrag was zu tun.
denn die betriebswirtschaftliche auswertung wollen die garantiert net haben um es sich übers bett zu hängen lol
mein KV hat angefragt schon in welcher PKV sich mein Mann befindet .... ect...
ich hab bereits meine Erfahrungen gemacht mit Besuchen von der Krankenkasse, und Co..und kann da mittlerweile ein Liedchen singen Sad

mein mann ist seit 5 jahren in der PKV und muss ehrlich sagen... ich habe nicht das gefühl dass er ein privat patient ist.
und ich kann mich über die wartezeiten auch net beschweren obwohl ich gesetzlich versichert bin als freiwilliges mitglied.
solang du noch gesund bist und keine großartigen rechnungen von den ärzten hast ist ja teilweise die pkv ganz praktisch.
aber net wenn man wie z.b. bei mir weis dass ne verdammt lange zahnarztbehandlung ansteht.
6 monate zahnarztdauerbehandlung ...gabs absolut keine probleme mit der GKV
jede krankenkasse oder pkv hat vor und nachteile
aber mir wär das risiko zu hoch wegen den altersrückstellungen und co.
aber nur vom stiftung warentest zu lesen hat man noch keine eigenen erfahrungen gemacht
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Dec 2008 - 2:25

Promoter mit Ehefrau - welche Versicherung?
Reply with quote  

Hallo Leute,

schreibe vom Accouunt meiner Frau:

Also: bin momentan als (hauptberuflicher) Promoter (21 Jahre jung) tätig, ALG-II Bezug läuft noch offiziell bis Ende dieses Jahres, meine Frau ist derzeit Hausfrau.

Gehen wir mal von einem mtl. Netto-Verdienst von ca. 2200 EUR bei meiner Promotiontätigkeit aus.

Momentan bin ich über meine Ehefrau familienversichert. Aber bald ist der Bezug von ALG II zu Ende, der geht nur bis Ende diesen Jahres.
Ab 2009 ist die Frage; wie sollen meine Frau und ich uns am Besten versichern?

Da gib es ja folgende Möglichkeiten:

1.) Mein Gewerbe umändern auf nebenberuflich, dann müsste meine Frau sich eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit suchen und wir hätten weiter eine Familienversicherung, wo ich kostenlos mit dabei bin. Das würde ein Jahr gut gehen, nach dem Jahr würde die AOK ja sehen, dass ich zu viel verdient habe. Beiträge können die ja rückwirkend nicht einfordern von mir.

2.) Mich privat versichern, meine Frau auch; ich denke, das würde teuer werden.

3.) Mich freiwillig gesetzlich versichern, meine Frau auch, würden ja mindestens 174 € pro PERSON an Kosten verursachen. Finde ich teuer.

4.) Habt ihr andere, günstigere Möglichkeiten? Was wäre Eurer Meinung nach am Besten? Wie sollten wir uns versichern?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns weiterhelfen könntet. Bitte antwortet wie oben nummeriert, dann bleibt es schön übersichtlich.

Allen schonmal ein schönes frohes Fest und einen guten Rutsch!


Grüße...
Back to top
npflip
Alter Hase


Joined: 24 Nov 2004
Posts: 1279
Location: Gevelsberg

PostPosted: 21 Dec 2008 - 19:40

Reply with quote  

Hallo,

naja, das klingt alles ein wenig nach "Ich will möglichst viel abkassieren, aber bloß nirgendwo was zahlen müssen".
2200 € netto ist übrigens eher unrealistisch, wenn Du nicht gerade Sales-Promo machst und das absolute Top-Produkt vertickerst.

Tips zum Umgehen von Kosten kann ich Dir keine geben, aber kurz zu 1)
dass die Krankenkasse keine Beiträge nacherheben kann, das vergiss mal lieber gleich wieder. Können die durchaus- und strafbar machst Du Dich ganz nebenbei auch, das ist vorsätzlicher Betrug.
Ich habe mich zwei Jahre lang mit einer Krankenkasse rumgeschlagen, weil sie Nachforderungen gestellt haben (ganz ohne Vorsatz meinerseits übrigens, habe meine Einkünfte ehrlich angegeben- mag blöd sein, aber vor solchen Versteckspielen und Lügen habe ich einfach viel zu viel Angst, habe keine Lust auf Anzeigen und sonstiges).

Ach so und zu 3:
Bei Deinem geplanten Verdienst liegt der Betrag für die freiwillig gesetzliche um einiges höher als 174€. Bei 1800€ Einkünften liegt die Versicherung derzeit bei gut 300€ für Dich. Plus die Frau, was immer sie verdient.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 21 Dec 2008 - 22:39

Reply with quote  

Ich schließe mich meinem Vorredner an, deine Vorstellungen sind insgesamt eher unrealistisch. Mir erschließt sich auch nicht wirklich der Zusammenhang zwischen deiner hauptberuflichen Selbstständigkeit und dem ALG II-Bezug? Ich wage weiterhin zu bezweifeln, dass es irgendeine Krankenkasse gibt, die es ermöglicht einen hauptberuflich selbstständigen Ehemann (der von 2200 € netto im Monat ausgeht), bei seiner als Hausfrau tätigen Ehefrau familienzuversichern.
Mal zu deinen Fragen:
1) Wenn du dein Gewerbe nur noch nebenberuflich ausübst, was ist dann deine Hauptbeschäftigung? Entweder angestellt oder arbeitslos melden?
2) Warum ihr beide? Als Hausfrau ist deine Frau doch sicher irgendwo übers Amt versichert. Und wenn du mit 21 und ohne chronische Leiden in die PKV einsteigts, schaffst du eine günstige und solide Basis für eine private Krankenvorsorge.
3) Die Betonung liegt auf mindestens. Bei deinem angestrebten Einkommen wohl mindestens das Doppelte.
4) Gar nicht versichern und nie krank werden lol
Spaß beiseite, keine Ahnung, an Hand deiner Schilderungen meine ich, du PKV, deine Frau weiterhin gesetzlich.
Back to top
Guest






PostPosted: 10 Jan 2009 - 13:40

Hilfe ein Paar Infos wären nicht schlecht Eilt !!!!!!!!!
Reply with quote  

Hallo an alle habe da ein paar Fragen bin ganz frisch dabei im Promotion Job...
am Montag werde eine Promotiontätigkeit angangen und wollte ein paar Auskunfte von euch sammeln...

-Was brauche ich ausser den Gewerbeschein und Steuernummer...?
-Wie läuft es mit den Mwst und die Steuer und wann muss mann was zahlen?
-bis vor kurzen war ich in eine Festanstellung nun habe ich gekündigt und bin natürlich nicht mehr Krankenversichert nun was empfehlt Ihr mir ...
Eine Familienversicherung kommt leider nicht mehr im Frage bei mir ....
freue mich auf jeden Tipp von euch .
Vielen Dank im voraus .
Eure amira yo
Back to top
Sandy2005
Alter Hase


Joined: 01 Aug 2005
Posts: 936
Location: Braunschweig

PostPosted: 10 Jan 2009 - 17:41

Reply with quote  

Würde dir gern weiterhelfen, aber deine Angaben sind etwas dürftig.
Aber ich will es trotzdem mal versuch.

-Also eigentlich brauchst du außer Gewerbescein und Steuernummer erstmal nix. Willst du jedoch auch Verkostungen machen, brauchst du unbedingt die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (gibts beim Gesundheitsamt und kostet zwischen 25 und 30 Euro).
Ich würde dir auch noch eine Betriebshaftpflichtversicherung empfehlen, da man ja nie weiß was so alles passieren kann und mit so einer BHV ist man da dann abgesichert (ca. 300 Euro jährl.).

- was die Steuern anbetrifft wäre es als erstes notwendig zu erfahren ob du Kleinunternehmer bist oder nicht.

-im Hinblick auf die Krankenversicherung kann man meiner Meinung nach auch keinen pauschalen Rat geben. Für manche lohnt es sich freiwillig in der gesetzlichen KV zu bleiben, andere fahren mit einer privaten besser. Ich fürchte da hilft erstmal nur vergleichen.

Ich hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben, du kannst dich aber auc gern per PN nochmal bei mir melden.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 3 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Krankenversicherung - Fragen & Probleme
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group