promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Schadensersatz und Vertragsstrafen bei Selbstständigen

Page 4 of 10 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Kündigung ohne Angabe von Gründen     ::     Vorrübergehend im Ausland wohnen, in DE weiter Promo machen >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 21 Feb 2008 - 22:16

Reply with quote  

in den verträgen steht in der regel, dass man Selbständiger ist, dies bewertet die Rechtsprechung sehr häufig anders, diese geht in der regel davon aus, dass die promoter arbeitnehmer sind. Grund es handelt sich um Scheinselbstständigkeit, ich habe schon mehrere fälle erlebt, in den promoter mehere tausend euro kassiert haaben weil ihre Arbeitnehmerrechte umgangen wurden, z.b. bei Arbeitsverträgen keine abfindung, unwirksame befristungen etc...., mein Freund is Fachanwalt für arbeitsrecht, daher weiß ich das, es gibt da viele urteile, also keine angst
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Feb 2008 - 22:29

Reply with quote  

dir steht dein geld zu und die können dir gar nicjts, streeng genommen steht dir auch noch mehr geld zu, da in der Regel unwirksame befristungsvereinbarungen vorliegen
Back to top
npflip
Alter Hase


Joined: 24 Nov 2004
Posts: 1279
Location: Gevelsberg

PostPosted: 22 Feb 2008 - 0:37

Reply with quote  

Hm, ich weiß nicht.
Hab zwar keinen "anwaltlichen Freund", aber meine Rahmenverträge mit den Agenturen waren bishre immer weitesgehend ok- und die sichern sich ja durchaus auch ab bzgl. Scheinselbständigkeit etc.
Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, eine "meiner Agenturen" arbeitsrechtlich zu verklagen und auf irgendwelche Arbeitnehmerrechte zu hoffen.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 03 Apr 2008 - 18:03

Kosten in Rechnung gestellt bekommen
Reply with quote  

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und zwar habe ich ein Auftrag angenommen indem ich 4 Wochen lang jeweils jede Woche eine Stempelliste von den Läden machen soll wo ich Plakate und flyer abgelegt habe. Mein Problem war das ich es die 1.Woche gemacht habe und die weiteren Wochen Krank war. Jetzt stellt mir der Auftraggeber die restlichen Tage in rechnung. Was soll ich machen? Soll ich das jetzt zahlen??
Back to top
Guest






PostPosted: 03 Apr 2008 - 21:56

Reply with quote  

Hast Du Dich denn nicht bei ihnen gemeldet, dass Du es nicht machen kannst?
Back to top
Guest






PostPosted: 03 Apr 2008 - 23:25

Reply with quote  

ich hab mich nicht direkt gemeldet, das Problem war das ich die Materalien zu spät geliefert bekommen habe sprich das hat dann garnicht mehr in mein Zeitfenster gepasst. Kann ich da nicht irgendwie noch was machen damit ich nicht zahlen muss?
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Apr 2008 - 3:53

Reply with quote  

Was denn jetzt?
Konntest Du krankheistbedingt den Auftrag nicht zu Ende bringen oder hat der Auftraggeber durch eine Verzögerung der Anlieferung des Materials die Aktion zeitlich nach hinten verschoben?
Und wie indirekt hast Du es ihm dann mitgeteilt?
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Apr 2008 - 10:06

Reply with quote  

"ich hab mich nicht direkt gemeldet" - Gehört es nicht zum guten Ton (nicht nur im Geschäftsleben), sich bei Krankheit o.ä. abzumelden? Erwartet man nicht selbst auch von Agenturen frühzeitige Zu- oder Absagen?
kopfschüttel
Back to top
Guest






PostPosted: 05 Apr 2008 - 12:10

Reply with quote  

Das versteh ich jetzt auch nicht mehr so ganz, wenn Du doch krank geworden bist, hättest doch nur bescheid geben müssen... Nun gut, jetzt kannst Du nichts mehr daran ändern, aber solltest Dir vielleicht für die Zukunft merken, dass man sich melden muss, wenn man nicht arbeiten kann...

Was nun zu machen ist - würde mich mit denen mal in Kontakt setzen und alles besprechen, denen erklären wieso weshalb und warum es nicht ging und warum Du Dich nicht melden konntest...
Back to top
workmichel
Alter Hase


Joined: 03 Sep 2007
Posts: 338
Location: Aalen

PostPosted: 05 Apr 2008 - 14:45

Reply with quote  

das günstigste wäre gewesen, wenn Du Dir die Krankheit von einem Arzt
bestätigst, in Form einer Krankmeldung weitergeleitet hast und auch mit der Agentur über Ausweichtermine gesprochen hättest. Falls die Ware zu den vereinbarten Termin nicht gekommen ist, dann hättest Du auch mit der Agentur rücksprechen müßen. Eventuell hätte Dir dann die Agentur bezahlen müßen, da du hier deine Arbeitszeit für diesen Job eingeplant hast. Hoffentlich kannst Du
dich noch mit der Agentur auf eine einvernehmliche Abkommen ohne große
Kosten einigen.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 09 Jul 2008 - 16:51

Schadenersatzforderung ohne Unterschrift?
Reply with quote  

Hallo,
ich hab da mal eine Frage.
Und zwar geht es darum, dass eine Agentur mich für eine Aktion gebucht hat. Es sollte im Vorfeld eine Schulung stattfinden.
Am Tag der Schulung hatte ich morgens Probleme mit meinem Auto und kam nicht weg. Ich habe dann der Agentur sofort bescheid gegeben, dass ich nicht zur Schulung kommen kann, da ich ohne Auto keine Möglichkeit habe dort pünktlich zu erscheinen.
Einige Zeit später bekam ich dann eine Email mit der Info, dass ich die Aktion auch nicht mehr machen könnte.
Nun bekomme ich Post von denen, in dem von mir ein fetter Schadenersatz gefordert wird, da ihnen durch mein Nichterscheinen bei der Schulung sämtliche Kosten entstanden sind usw.
Das ganze lief ohne unterschriebenen Vertrag ab. Den Vertrag hatten die mir zwar schon zugesendet, aber er wurde noch nicht unterschrieben.
Ich bin zwar auf deren Homepage registriert, aber dürfen die das einfach so?Also ist das rechtlich gesehen in Ordnung?
Freue mich über Infos dazu.
Danke
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Jul 2008 - 19:54

Reply with quote  

Komische Sache. Grundsätzlich gelten ja auch mündliche Absprachen als Vereinbarung an die man sich halten muss = Verträge. Wobei, wenn es nicht schriftlich fixiert ist, steht Wort gegen Wort, dann wird natürlich schwierig etwas zu beweisen. Wie haben die denn am Telefon reagiert, als du dich entschuldigt hast? Und war die Schulung nur für dich allein gedacht? Oder sollte eine Gruppe geschult werden? Im ersteren Fall könnte ich nachvollziehen, dass man versucht dir die Kosten aufs Auge zu drücken. Wenn da aber zwanzig Leute eingeladen waren, ist es natürlich Quatsch.
Ich denke, das Ganze ist rechtlich etwas schwammig. Wenn die das unbedingt durchsetzen wollen und einen guten Anwalt haben, ist es denen sicher das Risiko wert, die Forderung "einzuklagen". Hast du denn irgendeinen Nachweis, dass dein Auto wirklich kaputt war? Zeitnahe Werkstattrechnung, ADAC-Pannenprotokoll oder sowas?
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Jul 2008 - 20:06

Reply with quote  

Meiner Meinung nach hat die Zusage zur Teilnahme an einer Schulung keinen vertraglichen Charakter, da es lediglich eine Vorbereitungsmassnahme zum eigentlichen Auftrag ist. Dieser wurde dann seitens der Agentur abgesagt und somit ensteht keinerlei gegenseitige Verpflichtung und eine Schadenersatzforderung bleibt gegenstandslos.

ciao derde
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Jul 2008 - 20:27

Reply with quote  

So ungefähr müsste dein Anwalt dann argumentieren hehe Klingt absolut plausibel!
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Jul 2008 - 20:37

Reply with quote  

danke schonmal für die antworten.
also die schulung war für sehr viele leute. musste also nicht ausfallen, nur weil ich nicht dort war. ich habe irgendwie das gefühl, dass die mitarbeiterin, die ich an dem morgen kontaktiert habe meine info nicht weitergegeben hat. denn jetzt meldet sich plötzlich ein anderer und meint ich wäre einfach nicht dort erschienen. so, als hätte ich nie abgesagt. die meinten auch, da ich den job auf deren hp zugesagt habe, wäre dadurch ein vertrag zustande gekommen. ich habe aber nix unterschrieben. den schriftlichen vertrag habe ich mit der post erhalten und sollte ihn bei der schulung unterschrieben abgeben.
leider habe ich keinen beweis dafür, dass mein auto nicht in ordnung war. habe dann auf meinen freund gewartet und er hat es fertig gemacht. war nix wildes.
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 4 of 10 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Schadensersatz und Vertragsstrafen bei Selbstständigen
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group