promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Gerechte Bezahlung von Promotern

Page 3 of 5 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk

<< Stundenzettel verloren     ::     Ich bin in einer blöden Situation >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 04 Mar 2012 - 12:17

Reply with quote  

Ich finde das kann jeder selbst entscheiden für welches Geld er arbeitet oder nicht. Es gibt genug Jobs für 10euro die Std. und genug für weniger. Dann bewirbt Euch einfach nicht auf die geringbezahlteren. Wenn man nicht gerade auf dem Dorf wohnt ist die Auswahl so groß, dass man sich auf die gutbezahlten Jobs beschränken kann Smile

Ich wohne in Hamburg und da kann man die Agenda schnell füllen auch mit min. Lohnvorstellungen.

LG
Back to top
Guest






PostPosted: 14 Mar 2012 - 10:43

Reply with quote  

Jeder Job hat seine Wichtigkeit. Ich denke es ist mühsam, da festzulegen, was wichtiger ist.

Ärzte z.B. retten Leben, aber das schaffen sie z.B. mit steri geputzten Räumen und das machen Putzfrauen. Eine Firma kann evtl. durch Promotion und neue Kundschaft vor der Insolvenz gerettet werden usw.

Es geht immer um Angebot und Nachfrage und es gibt auch Putzstellen, die mit 10 Euro pro Std entlohnt werden.

Ich finds schwer da allgemein drüber zu urteilen.
Back to top
Guest






PostPosted: 15 Mar 2012 - 10:10

Reply with quote  

Egal welche Arbeit, was man gelernt oder ob man noch nicht fertig gelernt hat:

Jede Arbeit ist ehrenwert!

Die meisten Promotioneinsätze (auch Dauerpromos) konzentrieren sich von Donnerstag bis Samstag. Hochgerechnet ist das ein Halbtagsjob.

Allerdings sind meine Kosten die ich sowieso zu tragen habe dann noch lange keine halben Kosten. Zudem trage ich von dem was ürbig bleibt meine Altersvorsorge etc., da ich ja keine Rente bekommen werde.

Ich mal ein unterschriftreifes Angebot so abgelehnt:

Hallo M....,

ich habe mir die Konditionen noch mal durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich für mich nicht lohnt.

Anbei meine Begründung:

Ich bin selbstständiger Auftragnehmer und muss mich neben den üblichen Ausgaben selbst versichern und selbst um Altersvorsorge kümmern. Ebenso muss ich bei Krankheit evtl Ausfälle mit dem erwirtschafteten Beträgen ausgleichen. Das absolute, unterste Minimum sind 100 € am Tag, die nach Abzug aller Kosten bleiben müssen. Dabei gehe ich von 22 Einsatztagen im Monat aus.

Das gesetzte Ziel von 100 Karten ist zu selbstbewusst. Die Erfahrung bei Prepaid-Geschichten zeigt, dass pro Kunde mit Beratung und Aufnahme der persönlichen Daten schnell 15 min vergangen sind. Das macht 4 Karten pro Stunde und bei 8 Stunden Einsatz 32 Karten am Tag. Selbst das haben die besten Leute in meinem Umfeld noch nicht erreicht.

Wenn ich von 64 € Fixum ausgehe, dann bei "realistischen" 32 Karten die Provison von (32x0,25 €=) 8 € und die Kilometerentschädigung für 154 gefahrene km in Höhe von (154x0,22€) 33,88 dazurechne, dann habe ich pro Tag einen Umsatz von 105,88 € (netto) erwirtschaftet.

Mein Auto braucht im Schnitt 9,5 l Super / 100 km. Das macht bei 154 km 14,63 L, bzw. bei ggw. 1,639€ / L Super 23,98€. Pro gefahrenen Kilometer muss ich noch Verschleiß + Werkstattkosten von ca. 0,15 € dazurechnen. Bei 154 km am Tag sind das 23,10 €. Ich habe also schon Kosten von 23,98 € + 23,10 € = 47,08 € die sich nicht vermeiden lassen.

Nach Abzug dieser Kosten bleiben mir vom Umsatz (105,88 € - 47,08 €) gerade mal 58,80 €. Dafür bin ich mind. 11h außer Haus und komme so auf einen Lohn von 5,34 € / h.

Von den 58,80 € / Tag gehen dann noch mal mind. 30 % für KKV und Vorsorge drauf. Im Endeffekt bleiben mir 41,16 € am Tag über (wohlgemerkt auch nur, wenn ich 32 Karten an den Mann bringe) Und das an den Promotionhaupttagen Freitags und Samstags.

Das ist bei allem Respekt würdelos.

Meine Konditionen:

1 Bei 8 Stunden Einsatz am Tag 13,75 € / h bzw. für 11 h außer Haus 10 € / h. Macht in beiden Fällen 110 €.
2. Zusätzlich eine Provision pro Karte in Höhe von 2,50 €.
3. Die Kilometerpauschale ist bei 0,30 € anzusetzen.

Ich bedauere, unter Euren Konditionen den Auftrag doch nicht annehmen zu können, aber ich habe noch Achtung vor mir selbst.


Damit sollte mein Standpunkt klar sein.

Viele Grüße aus der Lausitz.
Back to top
Sugarbunny



Joined: 05 Oct 2009
Posts: 6
Location: Berlin

PostPosted: 15 Mar 2012 - 11:10

Reply with quote  

laurin70 wrote:

2. SELBSTÄNDIG...einmal "st" weglassen, bitte. Damit fängt´s schon an.


Nur mal so als Anmerkung: Seit der Rechtschreibreform darf prinzipiell beides verwendet werden, wobei die Präferenz eindeutig bei SELBSTSTÄNDIG liegt.

http://www.duden.de/rechtschreibung/selbststaendig
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 16 Mar 2012 - 7:24

Reply with quote  

Grundsätzlich gilt nach wie vor "Arbeit gibt es genug - der Lohnanspruch entscheidet". Die Gewerkschaften haben in den letzten 100 Jahren nicht umsonst für Tarife und Mindestlöhne gekämpft, nur so lässt sich fair bezahlte Arbeit regeln...und zwar auch und besonders für die Menschen, die diese Arbeit dringend brauchen und anständig entlohnt werden sollen.

Es gibt tatsächlich eine Handvoll Promoter, die dieses Gewerbe hauptberuflich betreiben und auf eine vernünftige Kalkulation angewiesen sind. Und natürlich macht die unübersehbare Zahl von Studenten, die nur ein paar Monate "selbständig" sind, um sich das Studium zu finanzieren, diese Kalkulation durch Dumping-Stundenlöhne kaputt. Denn klar ist (und das geht hier aus den diversen Forenbeiträgen deutlich hervor): Den Meisten ist es egal, ob sie ihre 10,-/Stunde mit Gewerbeschein, als Aushilfe oder sonstwie bekommen - Hauptsache, der Monatssaldo stimmt. Absolut nachvollziehbar.

Solange wir also diese Freigiebigkeit in Sachen Gewerbescheine haben und nicht nur Studenten als selbständige Osterhasen in Einkaufszentren Werbeeier für Telefonanbieter verteilen, sondern auch Massen von "Unternehmern" aus den MOE-Staaten kolonnenweise genau die Arbeiten verrichten, die bis vor Kurzem noch Aushifen oder stinknormale Vollzeiter leisteten (Reinigung, Logistik, Transport, Gastronomie etc.), wird die Lohnspirale weiter nach unten gedreht.

Die Logik MUSS also dahin gehen, den Gewerbeschein für Jedermann abzuschaffen - denn sonst sitzen bei Aldi bald "selbständige Unternehmenslogistiker" an der Kasse und schreiben Rechnungen für € 5,- /Stunde.
Back to top
Guest






PostPosted: 16 Mar 2012 - 12:52

Oh mann du weisst gar nicht wie recht du hast!
Reply with quote  

laurin70 wrote:
Grundsätzlich gilt nach wie vor "Arbeit gibt es genug - der Lohnanspruch entscheidet". Die Gewerkschaften haben in den letzten 100 Jahren nicht umsonst für Tarife und Mindestlöhne gekämpft, nur so lässt sich fair bezahlte Arbeit regeln...und zwar auch und besonders für die Menschen, die diese Arbeit dringend brauchen und anständig entlohnt werden sollen.

Es gibt tatsächlich eine Handvoll Promoter, die dieses Gewerbe hauptberuflich betreiben und auf eine vernünftige Kalkulation angewiesen sind. Und natürlich macht die unübersehbare Zahl von Studenten, die nur ein paar Monate "selbständig" sind, um sich das Studium zu finanzieren, diese Kalkulation durch Dumping-Stundenlöhne kaputt. Denn klar ist (und das geht hier aus den diversen Forenbeiträgen deutlich hervor): Den Meisten ist es egal, ob sie ihre 10,-/Stunde mit Gewerbeschein, als Aushilfe oder sonstwie bekommen - Hauptsache, der Monatssaldo stimmt. Absolut nachvollziehbar.

Solange wir also diese Freigiebigkeit in Sachen Gewerbescheine haben und nicht nur Studenten als selbständige Osterhasen in Einkaufszentren Werbeeier für Telefonanbieter verteilen, sondern auch Massen von "Unternehmern" aus den MOE-Staaten kolonnenweise genau die Arbeiten verrichten, die bis vor Kurzem noch Aushifen oder stinknormale Vollzeiter leisteten (Reinigung, Logistik, Transport, Gastronomie etc.), wird die Lohnspirale weiter nach unten gedreht.

Die Logik MUSS also dahin gehen, den Gewerbeschein für Jedermann abzuschaffen - denn sonst sitzen bei Aldi bald "selbständige Unternehmenslogistiker" an der Kasse und schreiben Rechnungen für € 5,- /Stunde.


Witzigerweise hab ich grad ein Angebot gefunden bei dem es noch dreister zu geht. Keine Namensnennung oder URL im Forum, bitte ID Nr. 460814. Solche sollten mal ganz schnell von der Plattform verbannt werden... Der sucht anscheinend Deppen die ihm die Kohle verdienen und dafür auch noch bezahlen!!!! Weil der Stand soll ja vom Promoter selbst gebucht werden. Keine Rede von Tagesfixum nur Provision! Also Leute sacht ma gehts noch????
Evil or Very Mad Bei solochen Angebot kommt mir die Galle hoch und gleichzeitig das K***n
Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad
Deutschland, Deutschland wo bist du hingekommen....Sad
Back to top
Guest






PostPosted: 16 Mar 2012 - 21:00

Reply with quote  

Ich kann deine Aufregung nicht verstehen, genau genommen ist das doch die ideale Variante um der Diskussion über die Scheinselbstständigkeit zu entgehen. Da trägt der Promoter wenigstens mal ein unternehmerisches Risiko.
Back to top
Guest






PostPosted: 20 Mar 2012 - 14:39

Reply with quote  

laurin70 wrote:

Es gibt tatsächlich eine Handvoll Promoter, die dieses Gewerbe hauptberuflich betreiben und auf eine vernünftige Kalkulation angewiesen sind. Und natürlich macht die unübersehbare Zahl von Studenten, die nur ein paar Monate "selbständig" sind


Welches Studium dauert den ein paar Monate??? Wink

Leider hast bei der "unübersehbaren Anzahl" der Studenten,die Hausfrauen,die Teilzeitbeschäftigten und die stolze Gruppe der Ex-Arbeitslosen übersehen,die als Full-Time -Promoter und Neu-Selbständige mit Existenzgründerzuschuss loswerkeln - schließlich ist zumindest die Miete und die Krankenkasse davon schon bezahlt......

(Ein schöner Artikel ist zu ähnlich gelagerten Fällen dazu ist in der FAZ im kostenpflichtigen Archiv "Existenuzuschuss für jedermann" - hier gehts um den Handel in einem sehr bekannten Internetauktionshaus und wie sich die Sache insgesamt entwickelt: ALG II Bezieher => 9 Monate Selbständiger Händler m. E-Zuschuss => ALG II Bezieher).

Quote:
Die Logik MUSS also dahin gehen, den Gewerbeschein für Jedermann abzuschaffen - denn sonst sitzen bei Aldi bald "selbständige Unternehmenslogistiker" an der Kasse und schreiben Rechnungen für € 5,- /Stunde.


Man muss nicht auf Aldi warten - schließlich ist deine beschriebene Weise in der Transport/Paketbranche schon die Praxis.Allerdings gibts hier auch eine "bärenstarke" Lobby.........

....und so bekommt man als Vorzeigeunternehmer der Bundesregierung ein Bundesverdienstkreuz mit Stern "für sein soziales und ökologisches Engagement, für seine Bereitschaft, 'gesamt-gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen'".

Kurzer Überblick bei Focus:
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-ard-exclusiv-das-hermes-prinzip-die-leiden-der-goetterboten_aid_650270.html

Und für alle "Lesefaulen" der gesamte Beitrag bei ARD-Mediathek "Das Hermes-Prinzip - ein Milliardär und seine Götterboten":

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7836004
Back to top
Guest






PostPosted: 21 Mar 2012 - 10:54

Hört auf, für unter 15€/h zu arbeiten!
Reply with quote  

So müsste es eigentlich heißen: "Hört auf, für unter 15€/h zu arbeiten!"

diamond201 wrote:

Witzigerweise hab ich grad ein Angebot gefunden bei dem es noch dreister zu geht. Keine Namensnennung oder URL im Forum, bitte ID Nr. 460814. Solche sollten mal ganz schnell von der Plattform verbannt werden... Der sucht anscheinend Deppen die ihm die Kohle verdienen und dafür auch noch bezahlen!!!! Weil der Stand soll ja vom Promoter selbst gebucht werden. Keine Rede von Tagesfixum nur Provision! Also Leute sacht ma gehts noch????
Evil or Very Mad Bei solochen Angebot kommt mir die Galle hoch und gleichzeitig das K***n
Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad
Deutschland, Deutschland wo bist du hingekommen....Sad


Diese Ausschreibung habe ich auch gelesen. Da wälzt die Agentur das Risiko auf die Promoter ab und wird sich einen Großteil der Provision noch eintstreichen.

Die einzige Möglichkeit die wir haben ist: Ignorieren.

[Vulgo-Modus an] Diese Penner müssen merken, dass wir uns nicht verarschen lassen. [Vulgo-Modus aus]


Ich hoffe nur, dass niemand auf diese Ausschreibung eingegangen ist.
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Apr 2012 - 13:23

Reply with quote  

Es geht ja kaum um die Lohnhöhe, sondern relativ wieviel die Agentur einsteckt vom Kunden selber. Denn Kunden zahlen meist etwa 20euro/std pro Promoter, die Agwntur gibt aber nur 10 euro weiter und steckt die anderen 10 in die eigene Tasche. 8 Euro pro Std heisst dann wohl eher, dass die Agentur noch mehr kassiert Smile
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Apr 2012 - 14:32

Reply with quote  

Anni_Jay wrote:
Es geht ja kaum um die Lohnhöhe, sondern relativ wieviel die Agentur einsteckt vom Kunden selber. Denn Kunden zahlen meist etwa 20euro/std pro Promoter, die Agwntur gibt aber nur 10 euro weiter und steckt die anderen 10 in die eigene Tasche


So einfach ist das nicht!
Es ist zunächst sehr vile Arbeit einen Kunden (z.T. im Agenturenpitch) an Land zu ziehen und während der Aktion zu betreuen (jeden Tag die Reportings auszuwertwen,Analysen und Angebote erstellen.......etc).

Das die Damen und Herren den ganzen Tag Prosecco trinken und mal ans Telefon gehen,wenn ein Promoter anruft ist ein sehr schönes Klischee....... Wink

Quote:
8 Euro pro Std heisst dann wohl eher, dass die Agentur noch mehr kassiert


Nicht unbedingt!
Zum Großteil sind die jeweiligen Trade Marketing Manager mal selber (zur ihrer Studienzeit) Promoter gewesen und/oder möchten auch so Einfluss auf das Budget nehmen.

Es gibt aber auch "Dumpingagenturen",die Kunden mit niedrigen Kosten locken und gerademal 140€/brutto (!!!) pro Promoter/Tag abrechnen.
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Apr 2012 - 20:31

Reply with quote  

Jeder der unter 10 € arbeitet macht uns allen die Auftragslage kaputt!! Kann mich dem Thread nur anschließen!
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Apr 2012 - 23:42

Reply with quote  

Ich kann mich an den meisten Beiträgen hier nur anschliessen... Dafür, dass manche Agenturen nichts weiteres als: "Inserat bei PB posten-Promoter/Hostess kontaktieren-Eckdaten schicken-Rechnung bezahlen" machen, sind sogar 10€ zu wenig :X Besonders auf Messen keine Seltenheit....
Back to top
Guest






PostPosted: 22 May 2012 - 19:36

Reply with quote  

aber ich mein es kommt doch wirkich auf die freiberufliche Tätigkeit an, wieviel man wo verdient!? oder?
Back to top
Guest






PostPosted: 22 May 2012 - 19:44

Reply with quote  

marenha91 wrote:
aber ich mein es kommt doch wirkich auf die freiberufliche Tätigkeit an, wieviel man wo verdient!? oder?


Klar,schließlich werden Anwälte nach der BRAGO vergütet,Ärzte nach der AVR und Steuerberater nach StBGebV...........
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk
Page 3 of 5 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Gerechte Bezahlung von Promotern
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group