promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Job kurzfristig abgesagt wegen Kostenersparnis

Page 1 of 1

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk

<< Einkommenssteuernachweis????     ::     Erfahrungen mit Zigarettenpromos und Agenturen >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 16:00

Job kurzfristig abgesagt wegen Kostenersparnis
Reply with quote  

Hi,

ziemlich simple Situation:

Ich hatte eine feste Zusage für einen 7 tägigen Job (etwa 800€).
Vertrag wurde rechtzeitig zugeschickt. Andere Jobs für diesen Zeitraum habe ich natürlich allesamt abgelehnt.
Heute die Email, dass jemand gefunden wurde der keine Anfahrtskosten nehmen würde. Kurzerhand wurde ich also trotz Zusage & Co. ausgetauscht.

Muss ich das so hinnehmen? Für mich entsteht jetzt natürlich gewissermaßen ein Verdienstverlust. Ich ärger mich sehr darüber, da ich zudem viel telefonischen und schriftlichen Verkehr mit der Agentur hatte, sodass der ganze Aufwand und die Zeit vorerst unnütz investiert wurden..

Das Thema erst wird zugesagt und dann heißt "Ahhh passt doch nicht, sorry!" kenne ich bereits und damit muss man anscheinend umgehen können. In diesem Fall jedoch gibt ja einen festen Vertrag und die Zusagen per Email.

Ich hoffe auf Antworten und bedanke mich schon eimmal im Vorraus!

Grüße,
Stefan
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 20:42

Reply with quote  

Hier erstmal ein interessanter Thread: https://www.promotionforum.de/ftopic11848.html
Wichtigster Punkt: Gibt es zum Thema Kündigung/Absage eine Klausel in deinem Vertrag?
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 22:28

Reply with quote  

Hier mal Klauseln die das Thema betreffen:

1) Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Messe durch den Veranstalter oder einer vorzeitigen Beendigung der Teilnahme durch AG endet der Vertrag mit diesem Zeitpunkt. Die Leistungszeit verkürzt sich entsprechend.

2) Alle Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verfallen mit Ablauf von drei Monaten ab Fälligkeit, sofern sie nicht innerhalb dieser Frist schriftlich an Arbeitgeber geltend gemacht worden sind. Lehnt die Gegenpartei den Anspruch schriftlich ab oder erklärt sie sich nicht innerhalb von einem Monat nach der Geltendmachung des Anspruchs, so verfällt dieser, wenn er nicht innerhalb von drei Monaten nach der Ablehnung oder dem Fristablauf gerichtlich geltend gemacht wird. Unter die Ausschlussklausel fallen nicht Ansprüche, die auf eine strafbare Handlung oder auf eine unerlaubte Handlung gestützt werden. Die Ausschlussfrist gilt ferner nicht für Ansprüche, die aus grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Arbeitgebers oder seiner gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen resultieren.

Des Weiteren räumt der AN dem AG das Recht ein, sämtliche Rechte aus diesem Vertrag Dritten zur Nutzung und /oder Verwertung übertragen

und noch ein Punkt unter Schlussbestimmungen

1) Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Sollte infolge Änderung der Gesetzgebung oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Eine etwaige Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Wird ein Passus für unwirksam erklärt, soll dieser durch einen neuen Passus ersetzt werde, welcher der ursprünglichen, so nahe wie rechtlich möglich kommt.

Mehr finde ich dazu nicht so wirklich. [/quote]
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 22:37

Reply with quote  

Schon mal keinerlei § zu solch haarsträubenden Absagen. Wie sollte der Job abgrechnet werden? Gewerbeschein oder LSK?
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 22:56

Reply with quote  

Per Gewerbeschein
Es gab Pauschalbeträge je Tag und in meinem Fall noch eine Fahrtkostenpauschale
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 23:04

Reply with quote  

Und wann sollte der Einsatz stattfinden?
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 23:09

Reply with quote  

9.10 Briefing 12-18.10 arbeiten
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 23:18

Reply with quote  

Puh, das sind noch gut 2 Wochen. Da würde ich mich jetzt mal zurückhalten mit Halbwissen und empfehlen, da lieber mal einen Anwalt dazu aufzusuchen. Die Art und Weise ist sicher nicht korrekt aber bei dem Zeitraum bis zur Auftragserfüllung - das könnte aus meiner Sicht ggf. schwierig werden. Sorry.
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 23:20

Reply with quote  

Ja okay das verstehe
Angenommen ich gehe zum Anwalt, es entstehen weitere Kosten, ich muss Zeit investieren... Reden wir davon dass ich den Job wieder bekomme oder eine aufwandspauschale? Was ist der Bestcase, lohnt sich der Aufwand auf den ersten Blick?
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Sep 2015 - 23:37

Reply with quote  

Aus meiner Sicht auf den ersten Blick eher nein. Das kannst du wohl eher unter Lehrgeld oder unternehmerisches Risiko abheften. Die Lage wäre sicher anders, wenn es zum Beispiel in 3 oder 4 Tages losgegangen wäre. Aber 2 Wochen sind schon eine vertretbare Zeitspanne (mal unabhängig vom Rücktrittsgrund der Agentur), die man unternehmerisch verkraften können sollte. Just my 2 Cents.
Back to top
Guest






PostPosted: 30 Sep 2015 - 6:29

Reply with quote  

Okay danke, das hat mir sehr geholfen. Ich denke der Thread kann geschlossen werden falls das hier so gehandhabt wird. Dankeschön Smile
Back to top
Guest






PostPosted: 30 Sep 2015 - 6:59

Reply with quote  

Der Vertrag ist natürlich nicht rechtsgültig, weil hier ein Gewerbetreibender eingesetzt werden soll, sich die Klauseln aber auf einen Arbeitnehmer beziehen. Ich kann nur immer wieder mit Nachdruck empfehlen, derartige "Schriftstücke" nicht zu unterzeichnen. im Normalfall hätte der Gewerbetreibende in der geschilderten Situation selbstverständlich Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens.
Konkret bleibt es hier, da die Schriftform nicht vorliegt, beim mündlichen Vertrag. Da es für die vertraglichen und mündlich abgesprochenen Konditionen wohl aber keine Zeugen gibt, würde hier Aussage gegen Aussage stehen, so dass vom Rechtsweg abzuraten wäre.
Nochmals in aller Deutlichkeit: Unterschreiben Sie keine Verträge, in denen Ihre Rechte/Pflichten als Gewerbetreibender nicht Punkt für Punkt dargestellt sind.
Back to top
PromoStar
ABC-Schütze


Joined: 22 Mar 2013
Posts: 28
Location: Münster

PostPosted: 23 Oct 2015 - 9:54

Reply with quote  

Naja kannst aber die Agentur hier im Forum mal als Negativbeispiel anmerken gibt da glaube ich auch nen passenden Thread dazu!
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Promoter-Talk
Page 1 of 1 All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Job kurzfristig abgesagt wegen Kostenersparnis
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group