promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Kleinunternehmer - Fragen & Probleme

Page 6 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere     ::     Gewerbeschein ummelden >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 22 Sep 2008 - 20:30

Reply with quote  

Findest du das wirklich lustig? Du bist ja ein toller Unternehmer kopfschüttel
Ich würde mir an deiner Stelle einen Kopf machen, wie du da nochmal rankommst (z. B. alle Rechnungsempfänger anschreiben), wenn das Amt das rausbekommt (z. B. durch ne Buchprüfung bei einem deiner Rechnungsempfänger) können die dir ganz schön eins überbraten. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen mal ein wenig in der Abgabenordnung zum Thema Aufbewahrungsfristen zu blättern...
Back to top
Guest






PostPosted: 08 Oct 2008 - 16:52

einkommensteuer-kleinunternehmer
Reply with quote  

hallo zusammen,
weiß eine/einer wieviel einkommesteuer einem berechnet werden (%) wenn man als kleinunternehmer mehr als 7664€ gewinn erzielt ? wäre über eure antworten / erfahrungen sehr dankbar.
ps.: habt ihr tipps was man als student alles als betriebskosten und sonderausgaben absetzen kann?
merci
Back to top
Guest






PostPosted: 08 Oct 2008 - 17:06

Reply with quote  

Ein allseits bekanntes Online-Lexikon zeigt beim Begriff "Einkommenssteuer" eine schicke Tabelle. Danach liegt der Eingangssteuersatz bei 15 % und steigt bis zu einem Einkommen von etwas über 52.000 € auf 42 %. Wieviel du bei deinem Einkommen zahlst, kannst du auch selbst berechnen. Die Formeln findest du hier: § 32a EStG. Ich vermute dafür braucht man aber ein BWL-Studium lol
Back to top
Paris03
ABC-Schütze


Joined: 18 Nov 2007
Posts: 20
Location: Minden

PostPosted: 19 Nov 2008 - 19:46

17500 Euro als Kleinunternehmer..........
Reply with quote  

Hallo,
ich bin seit diesem Jahr selbständig und bin als Kleinunternehmer angemeldet.
Ich darf also 17500 Euro verdienen.
Jetzt habe ich zusätzlich im November und Dezember einen Teilzeitjob auf Festangestelltenverhältnis angenommen.
Muß ich die Festeinstellung mit zu den 17500 Euro rechnen oder gilt dieser Betrag nur für meine Selbständigkeit?
Vielen Dank Smile und Liebe Grüße aus Hannover
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
npflip
Alter Hase


Joined: 24 Nov 2004
Posts: 1279
Location: Gevelsberg

PostPosted: 20 Nov 2008 - 18:12

Reply with quote  

Die 17500 €-Grenze gilt nur für die Selbständigkeit!!!
Steuern musst Du sowieso zahlen, aber die 17500 € sind ja nur dafür, dass Du weiterhin keine MWSt auf Deiner Rechnung ausweisen brauchst und Dir den Streß mit Vorsteuer etc mit dem Finanzamt sparst.
Und dafür ist es völlig egal, was Du noch "nebenbei" auf Steuerkarte verdienst.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Paris03
ABC-Schütze


Joined: 18 Nov 2007
Posts: 20
Location: Minden

PostPosted: 09 Dec 2008 - 16:44

Reply with quote  

Ich nochmal.........

zählt das Kilometergeld auch zu den 17500 Euro oder nur das reine Einkommen/das reine Honorar?

Nochmals danke.............
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 09 Dec 2008 - 20:16

Reply with quote  

Die Summe aller Rechnungsbeträge, sprich Umsätze. Wenn du Kilometergeld abrechnest, fällt es mit rein.
Back to top
Guest






PostPosted: 04 Mar 2009 - 16:58

2Kleinunternehmer
Reply with quote  

Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe mich schon viel hier im Forum umgeschaut aber meine Fragen sind damit noch nicht wirklich beantwortet.
Ich hoffe jemand hier kann mir vielleicht etwas weiterhelfen??? Ich wäre jedenfalls sehr danbar dafür!!

Zu meiner momentanen Situation:

Ich arbeite Hauptberuflich in einer Art Call Center und will jetzt noch nebenbei als Messehostess arbeiten.
Von einer Freundinn hab ich den Tipp bekommen,einen Gewerbeschein zu beantragen. Jetzt habe ich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung bekommen und hab einige Fragen dazu, bzw. sind mir einige Dinge noch sehr unklar.

Hier meine Fragen:

- Zum Thema Kleinunternehmerregelung, was ist hier der Vorteil bzw. wenn ich diese nutze und ich dann mal eine Rechnung schreibe (z.B. für 4 Tage á 130 Euro pro Tag) muss ich da den Gesambestrag von 520 Euro angeben oder muss ich irgendwie noch 19% Mwst. davon abrechnen? Bzw. gebe ich die Mehrwehrsteuer nicht an, muss ich diese dann an das Finanzamt irgendwie abfuehren oder habe ich einen bestimmten Betrag im Jahr frei indem mir das Finanzamt nichts abzieht?

-Ist es wichtig eine Umsatzsteueridentifikationsnr. zu beantragen oder bekommt man automatisch eine Steuernummer bzw. Ust-Identifikations-Nr.?

-Ausserdem will ich ich noch nebenbei evtl. auf 400 Euro Basis (Lohnsteuerkarte wahrscheinlich) für 3 Wochenende in einer Bar arbeiten.
Kann ich einfach so eine 2. Lohnsteuerkarte beantragen?
Was sind hier die Abzüge, wenn man z.b 270 Euro für 3 Wochenden verdient hat?

Hoffe echt jemand kann mir weiterhelfen! Danke euch jedenfalls schon im Voraus!!

Konfus

Viele Liebe Grüße aus Nürnberg!
Carina
Back to top
Guest






PostPosted: 05 Mar 2009 - 8:20

Reply with quote  

Wenn Du die Kleinunternehmerregel wählst, stellst Du Deine Rechnungen ohne MwSt. und musst Dich demnach um alles was Umsatzsteuer betrifft nicht kümmern. Diese Variante soll das selbstständige Leben etwas einfacher machen, soweit Dein Jahresumsatz 17500 euro nicht übersteigt.

Für einen Nebenjob auf LStk. musst Du eine zweite Karte beantragen, die dann in Klasse 6 ausgestellt wird. Die Abzüge sind etwas höher, aber das ist letztlich egal, da dies Steuervorauszahlungen sind, die in der Einkommensteuererklärung mit Deinen anderen Einkünften inkl. Gewinn aus Gewerbe verrechnet werden.

Steuernummer ist Deine vom Hauptjob bereits vorhandene.
Back to top
Guest






PostPosted: 29 Mar 2009 - 10:13

Kleinunternhemer und verheiratet..
Reply with quote  

Hallo Konfus mr green
ich habe mal eine wichitge Frage.. und zwar bin ich Kleinunernehmer... Promotorin und Visagistin.. ich habe mich vorher dementsprechend bei einem Berater informiert... Mein Mann hat einen Verdienst von 1500 Brutto montalich..
Nun bekomme ich ständig die Frage gestellt ob ich mir das alles gut überlegt habe weil ich ja verheiratet bin... das ich bestimmt sehr sehr viel an das finanzamt zahlen muss=(

Ich bin jetzt so unsicher das ich etwas bei Berater falsch verstanden habe...

Vielleicht ist jemand in der selben Situation also Kleinunternehmer und verheiratet... der mir das noch mal erklären kann... wie das mit dem Gehalt der ehepartners verechnet wird...

Liebe Grüße
die Sandy[/color]
Back to top
Sannypless
Promo-Prof


Joined: 24 Jan 2009
Posts: 242
Location: Osterberg

PostPosted: 29 Mar 2009 - 16:30

Reply with quote  

dein mann ist ja angestellt und hat dann eigentlich lohnsteuerklasse 3
und ausserdem hat man ja einkommensgrenzen,
aber ich glaube dass ihr über 50 000 euro gemeinsamen verdienst kommt im jahr?
und dann kommen ja werbungskosten von deinem mann hinzu, evtl eigenes haus ect.
als kleinunternehmer hast du ja ein einkommen von 17500euro zur verfügung kommst du da drüber?
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website AIM Address Yahoo Messenger MSN Messenger
Guest






PostPosted: 29 Mar 2009 - 17:30

..
Reply with quote  

nein also ich werde dieses jahr nicht über 17500 kommen... und wir haben auch noch kein haus...
Back to top
Magenta
Promo-Prof


Joined: 29 Dec 2006
Posts: 165
Location: Gäufelden

PostPosted: 29 Mar 2009 - 23:51

Reply with quote  

Hallo,

ich verstehe nicht ganz, warum die Frage kommt, ob Du Dir das gut überlegt hast. Ich mein, arbeiten ist immer gut überlegt, weil es Geld bringt, auch wenn man seine Arbeit versteuern muss, aber natürlich bist Du im Moment bei Deinem Mann mit in der Krankenversicherung drin, also es sollte hierbei natürlich schon etwas für Euch übrig bleiben und nicht null auf null ausgehen, sonst lohnt sich die Arbeit nicht wirklich.

Ich kenn mich leider nicht gut genug mit der Materie aus, was jetzt Deinen Mann und Dich betrifft, aber was die Versteuerung betrifft, ist halt die Frage, ob Ihr gemeinsam veranlagt seid und dann kann ja der besser verdienende die "gute" Steuerklasse nehmen und derjenige, der schlechter verdient, lässt sich höher besteuern, das lohnt sich natürlich (ich glaub, die Steuerklasse, die wenig Abzüge hat, ist 3, bei Steuerklasse 5 kriegst Du ganz viel abgezogen, allerdings können auch beide in 4 gehen, wenn sie sowieso gleich verdienen ---- so war das zumindest noch vor ein paar Jahren).

Geh doch zu einem richtigen Steuerberater, der kann Dir das ganz genau erklären.

Ich wünsch Dir heute schon viele gut bezahlte Jobs!!!

Grüsse
M
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 30 Mar 2009 - 9:38

Reply with quote  

danke erstmal für die antwort...

ich meine es aber so das viele zu mir sagen das ich gar kein "kleineunternehmer" bin weil mein gehalt auf das meines mannes drauf gerechnet wird und er ja schon 14300 netto im jahr verdient und ich dann nur 3000 euro verdienen dürfte..
aber ich habe das beim berater anders verstanden, das das anders gerechnet wird... da muss dann noch irgendwas abgezogen werden??

kann man sich das nicht irgendwo schriftlich holen? im internet finde ich nichts....
Back to top
npflip
Alter Hase


Joined: 24 Nov 2004
Posts: 1279
Location: Gevelsberg

PostPosted: 30 Mar 2009 - 18:52

Reply with quote  

Der Verdienst Deines Mannes als Angestellter hat rein gar nichts mit Deinem Einkommen als Kleinunternehmerin zu tun. Lass´ Dich da nicht verunsichern von komischen Fragen...
Du darfst bis zu 17500 € im jahr einnehmen, Dein Mann bekommt sein Geld unabhängig davon.
Wichtig sind die jeweiligen Beträge auf dem Konto nur -wie Magenta schon schrieb- für die Krankenkasse und für die Lohn-/ Einkommenssteuer.

Kleinunternehmer bedeutet ja nur, dass Du in Deinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweist und dadurch ein kleines bisschen weniger Bürokratie am Hals hast Wink
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 6 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Kleinunternehmer - Fragen & Probleme
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group