 |
promotionbasis.de
|
<< Arbeiten im Ausland: Steuern :: Krankenversicherung - Fragen & Probleme >> |
Author |
Message |
Guest
|
Posted: 23 Jan 2011 - 22:41
|
|
|
Verstehe ich das richtig, bspw:
10000km x 0,30 cent= 3000 euro
Also von der agentur bekomme ich 3000 euro im jahr als kilometer pauschale. Das sind natürlich meine Einnahmen. Diese kann ich als Ausgaben nicht geltend machen wegen dem Firmenwagen. Dafür aber die Abschreibung, Versicherung usw.
Habe ich das richtig verstanden? |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 23 Jan 2011 - 23:48
|
|
|
Bei einem Firmenwagen kannst Du keine Pauschale von 30 Cent/pro km ansetzen, sondern entweder 1%-Pauschalierung oder eben Fahrtenbuch. Und Deine privaten Fahrten sind zu versteuern.
Les diesen Thread und Du bist schlauer, ich habe da auch bereits einiges zu dem Thema geschrieben, was ich hier nicht wiederholen möchte.
LG,
*** Sabine *** |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 25 Jan 2011 - 16:15
|
|
|
Hallo,
ich handhabe seit das so, dass ich die 1%-Regel für mein Kfz einsetze. Habe somit null Ärger mit dem FA wegen des Fahrtenbuches z.B. - Hatte ganz am Anfang ein Fahrtenbuch geführt. War zeitaufwändige Arbeit; jeden Tag aufschreiben wo ich war etc. Es gab sogar dann kleinen Ärger dem zuständigen FA-Sachbearbeiter. Er rechnete doch promt alle km pingelig nach (Erbsenzähler!) und ermahnte mich wegen versehentlich 5 km Differenz. War Rechenfehler. Das ist aber Gott sei Dank vorbei. Fahre wohin mich meine Einsätze so treiben. Bin allerdings nicht mehr "gläsern" fürs FA.
Gruß
Airboss |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 25 Jan 2011 - 19:41
|
|
|
Allerdings zählen die 1 % vom Brutto-Listenpreis, und zwar unabhängig davon, ob neu oder gebraucht gekauft und was der Wagen tatsächlich gekostet hat, was bei großen Autos, die eventuell auch noch gebraucht gekauft wurden, extrem teuer werden kann.
Ich habe einen BMW mit einem Neuwert von deutlich über 60.000 Euro, müßte also mehr als 600 Euro pro Monat versteuern. Bin aber nur 1251 km bzw. 5,75 % privat damit gefahren, habe also insgesamt nur 666,56 Euro zu versteuern. Es wäre der helle Wahnsinn, würde ich kein Fahrtenbuch führen!
Dabei hatte ich noch relativ hohe Kosten durch Abschreibung und Reparaturen, der Unterschied wird noch größer, wenn die laufenden Kosten niedriger sind.
Das sagt mein Steuerprogramm:
Quote: | Das Führen eines Fahrtenbuches kann günstig sein
 bei geringer privater Nutzung des Betriebs-Pkw´s
 beim Kauf eines älteren Gebrauchtwagens
 bei älteren bereits abgeschriebenen Pkw´s
 bei niedrigen laufenden Kosten und hohem Listenpreis
 wenn bei der 1%-Methode der Privatanteil so hoch ist wie die gesamten Kosten (Kostendeckelung). |
LG,
*** Sabine *** |
|
Back to top |
|
 |
feldo
Joined: 13 Jan 2011 Posts: 1 Location: Arnsberg
|
Posted: 12 Jul 2011 - 17:02
Fahrtkosten werden nicht bezahlt |
|
|
Folgendes Beispiel:
Arbeitnehmer fährt 20min. zur Firma.
Diese Zeit wird natürlich nicht bezahlt.
Von der Firma aus, geht es mit dem Firmenwagen 700km zum Promotionauftrag.
Komplette Fahrtzeit wird bezahlt + Arbeitszeit bis zum vereinbarten Arbeitsende.
Anschließend übernachtung im Hotel.
Zeit wird natürlich auch nicht bezahlt.
Abfahrt mit Firmenwagen vom Hotel 700km richtung Firma.
Diese zeit will der Arbeigeber jetzt nicht bezahlen.
Hat er ein Recht darauf den Rückweg mit Firmenwagen nicht zu bezahlen ?
Meiner Meinung bin ich noch in seinem Auftrag unterwegs, da ich ja auch mit dem Firmenwagen zur Firma fahre und Sachen auslade.
Hat da wer vllt irgenwelche § en ? |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 12 Jul 2011 - 18:13
Re: Fahrtkosten werden nicht bezahlt |
|
|
feldo wrote: |
Arbeitnehmer fährt 20min. zur Firma.
Diese Zeit wird natürlich nicht bezahlt.
|
Bist du Arbeitnehmer oder Auftragnehmer????
Quote: | Anschließend übernachtung im Hotel.
Zeit wird natürlich auch nicht bezahlt. |
Für schlafen bezahlt werden???Dafür gibt es Schlaflabore!
Sowohl als Auftragnehmer und Arbeitnehmer sind hierfür Verpflegungspauschalen üblich bzw. vorgesehen.Je nach Verhandlungsgeschick sind hier zwischen 7,50€ bis 20€/Tag drin.
Quote: | Abfahrt mit Firmenwagen vom Hotel 700km richtung Firma.
Diese zeit will der Arbeigeber jetzt nicht bezahlen. |
Da du aber sinngemäß Auftragnehmer bist,ist es dein eigenes Verhandlungsgeschick!Du bist Selbstständig!
Quote: | Hat da wer vllt irgenwelche § en ? |
SELBSTSTÄNDIG!!! Heißt u.a Rechte,Pflichten und eigene Preiskalkulation!
P.S:
Lass dir die Fahrzeit mit mindestens 0,08€/Km bezahlen.Das ist üblich und bei der Entfernung selbstverständlich. |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 20 Jul 2011 - 10:55
|
|
|
hallo,
ich habe, wie in der ersten Nachricht erwähnt, eine E-mail von der Agentur erhalten, drinsteht, dass Fahrtkosten und Tagespauschale bezahlt werden. Diese kam nach dem Telefonat bzw. der Einladung zum Treffen.
Zum Casting die Rechnung mitzunehmen, war für die in Ordnung, weil die Dame nach dem Casting in Urlaub geht.. und wenn alles schiefgeht...dann habe ich zumindest München besucht.. ist bestimmt wunderschön dort  |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 20 Jul 2011 - 16:23
|
|
|
Handan75 wrote: | hallo,
ich habe, wie in der ersten Nachricht erwähnt, eine E-mail von der Agentur erhalten, drinsteht, dass Fahrtkosten und Tagespauschale bezahlt werden. |
Eine email ist nichts "schriftliches"! (da ohne jegliche Beweiskraft).
Für so ein Casting mit derweiligen Ausgaben (ca. 500€) deinerseits muß ein von der Agentur unterschriebener Vertrag her!
Es ist nämlich auch sehr ungewöhnlich,dass man nur eine Person 800 Km zum blossen Casting anreisen lässt!
Das sind:
2 X 800 Km =1600Km
1600Km a 0,30€ = 480€ Fahrtkosten für eine Person!
Wenn sie dich also nicht haben möchten,haben die einfach mal so 500€ in den Sand gesetzt und holen den nächsten Kandidaten für 500 Mücken aus München zum "Kennenlernen"????
Nihm doch gleich einen Flieger in der 1.sten Klasse!
Sollen dirs dir buchen,mußt du nicht in Vorkasse gehen!
P.S:
Wie heißt den die Agentur???
Namen kannst und darfst du hier nennen!
P.P.S:
Normalerweise wird bei sowas ein Mietwagen angemietet (kostet die Agentur ca. 40-50€ + Spritkosten) und man fährt zu Zweit oder zu Dritt dorthin,wobei 800Km Oneway hatte ich auch noch nicht!
Ab 400Km wird eine Übernachtung bezahlt (Schulung meistens 200Km).
Und du willst zum "Kennenlernen" 1600 Km an einem Tag fahren???
SORRY,aber das ist alles sehr unseriös und nicht branchenüblich! |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 27 Jul 2011 - 15:58
|
|
|
Hallo,
der Casting war ein Erfolg- die Rechnung habe ich gleich abgegeben- Casting mit Urlaub in München-Pfalz und anschließend in Amsterdam kombiniert..
Bestätigungsmail erhalten..zur Schulung eingeladen. u.s.w
Über die Agentur hatte ich mich bereits im Vorfeld informiert-was z.B die Zahlungsmoral angeht und allgemein Erfahrungen anderer user.
Der Job ist eine Langzeitpromotion und der Auftraggeber ein sehr bekanntes deutsches Unternehmen, das auch für weitere Produkte diese Agentur beauftragt hat. Fahrtkostenübernahme zum Casting in diesem Ausmaß hatte ich auch noch nicht-daher die Frage im Forum... aber Vetrag bereits vor dem Casting? wäre neu für mich..
ich teile euch gerne mit, wenn ich ein Zahlungseingang verzeichnet habe und nenne gern den Namen der Agentur..
also bis dann
 |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 10 Sep 2012 - 20:26
Steuererklärung, Hotel - Aufenthalt, Anreise zum Aktionsort |
|
|
Hallo liebe Promotoren ,
arbeite gerade an meiner Steuererklärung für 2011.
Habe viele Aktionen außerhalb meines Wohnortes durchgeführt. Nun frage ich mich wie ich diesen Aufwand geltend machen kann.
Kann ich die 0,30€ pro Kilometer abrechnen, auch wenn ich kein Firmenwagen habe? Es gibt ja auch eine steuerliche Entlastung bei Abwesendheit vom Wohnort gestaffelt in 8h, 12h und 24h glaube ich.
Da ich bei vielen Aktionen meist 3 Tage die Woche im Hotel verbringe.
Ich hoffe ihr könnt mir antworten
liebe Grüße |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 11 Sep 2012 - 21:16
Pauschale für Verpflegungsmehraufwand? |
|
|
Hab im netz jetzt wirklich lang nach einer Antwort gesucht, aber vielleicht kann mir ja hier einer die Frage beantworten:
Als Promoter/Hostess ist man ja nun oft (bis zu 7 Tage/Woche, 8 oder mehr) lange außer Haus. Muss ich dann jeden einzelnen Tag dokumentieren/aufführen? Weil das wären ja durchaus, nach meiner Auffassung, bis zu 2 Drittel eines Jahres. Oder kann ich da einen Pauschalbetrag auf das Jahr gerechnet angeben?
Vielen Dank für die Hilfe |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 11 Sep 2012 - 21:31
|
|
|
Ja, da musst du jeden Tag einzeln aufführen. Es gibt keine Pi mal Daumen Jahrespauschale. |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 11 Feb 2013 - 8:59
Belegabrechnung |
|
|
Hallo Leute,
jetzt muss ich dieses Thema nochmal aufwärmen... Bin noch nicht so lange selbstständig tätig und mir ist die Geschichte mit den Fahrtkosten/Belegabrechnungen in Sachen Finanzamt noch nicht ganz klar, obwohl ich hier schon einiges lesen konnte.
Bei meinem letzten Auftrag 2012 habe ich von der Agentur einen Mietwagen gestellt bekommen, mit dem ich zu dein Einsätzen gefahren bin. Kosten wurden alle übernommen, abgerechnet habe ich wie folgt:
1. auf der Rechnung:
zuzüglich zum Honorar Entfernungspauschalen wie mit der Agentur vereinbart
2. separat
für Tanken + Parken eine Belegabrechnung mit den Originalbelegen eingeschickt (natürlich vorher ne Kopie gezogen )
Erfüllungszeitraum Dezember 2012, Zahlungseingang 2013.
Wie behandle ich das jetzt bei meiner Steuererklärung/Betriebseinnahmen?
Wenn ich mich hier richtig eingelesen habe, dann sieht es für mich jetzt folgendermaßen aus:
Sowohl die Einkünfte aus der Rechnungsstellung als auch die Einkünfte aus der Belegabrechnung gelten als Betriebseinnahmen, wobei ich die Ausgaben beim FA nicht mehr abziehen kann, da die Originalbelege zur Agentur sind.
Oder zählen die Einkünfte aus der Belegabrechnung gar nicht als Betriebseinnahmen (hierzu gibt es ja auch keine Rechnung sondern eben nur die Belegabrechnung)?
Das ist sicher was, was alltäglich bei Promotern vorkommt, wäre cool wenn der ein oder andere alte Hase mir helfen könnte
Wie handhabt ihr das und was würdet ihr mir vorschlagen wie ich das in Zukunft besser handhaben kann? Der Einfachheit halber wäre es mir natürlich am liebsten weiter einfach Belege einzureichen und erstattet zu bekommen, falls die aber als Einnahmen gelten würde ich mir überlegen Reisekosten als Punkt auf der Rechnung auszuweisen und die Originale zu behalten um sie später beim FA einzureichen. Natürlich je nachdem wie die Auftraggeber mitspielen.
Freue mich auf eure Antworten
VG
Alex |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 14 Nov 2013 - 20:56
Reisekosten |
|
|
Hallo eine Frage, wird eigentlich bei den Fahrkosten(km-Geld) zzgl. 19% berechnet oder ist das km-Geld von z.B. 0,25€ brutto?
Grüsse
gere |
|
Back to top |
|
 |
Guest
|
Posted: 14 Nov 2013 - 22:08
|
|
|
Da die Umsatzsteuer auf alle vereinnahmten Entgelte zu berechnen ist, solltest du dich vorher vergewissern, dass die Agentur mit der Angabe den Netto-Betrag meint. In der Regel ist das aber Gang und Gebe so, dass immer der Netto-Betrag angegeben wird. |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|