promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Arbeitszeit und Abrechnung: Was beachten?

Page 5 of 5 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< 50-Tage Regelung, Midi-Job     ::     Keine Möglichkeit, meinen Auftrag auszuführen >>  
Author Message
Guest






PostPosted: 29 Apr 2010 - 22:05

Reply with quote  

Wenn ein Auftrag so lange dauert, dann dauert er so lange, das ist grundsätzlich kein Problem. Alles Kriterien der Scheinselbstständigkeit findest du hier:
https://www.promotionbasis.de/tipps.php?rub=tipps&id=2
Back to top
Guest






PostPosted: 30 Apr 2010 - 21:47

Reply with quote  

Bleib mal ganz ruhig, denn das ist vollkommen ok.

Auf dem Bau sind wir oft durchaus für einen Auftraggeber länger tätig.
Auch bei den Promos habe ich oft Langzeitpromotion tlw. sogar über 2-3 Monate hinaus. Und ab und an mal Kurzeinsätze für manche Agenturen.
Alles gut.
Back to top
honey26
Promo-Noob


Joined: 04 Oct 2007
Posts: 88
Location: Berlin

PostPosted: 24 May 2010 - 8:45

PAUSENREGELUNG/ Feiertagszuschlag
Reply with quote  

hallo zusammen,
ich bin zwar schon etwas länger im bereich Promotion unterwegs, bin mir aber bei den pausen nicht so ganz sicher.
angenommen ich habe einen job der geht von 11-14 und von 15-18 Uhr, zwischen 14 und 15 uhr ist eine stunde pause. muss diese von der agentur bezahlt werden oder darf ich sie nicht in rechnung stellen??
ich kenne es so, wenn ich mitten in der arbeitszeit eine stunde pause habe in der ich nicht nach hause kann, sondern mich am arbitsplatz aufhalten muss ist es gesetzlich festgehalten, dass mir die pause bezaht werden muss. ist das korrekt???
und wie ist das, wenn ich an feiertagen arbeite. habe ich da ein recht darauf einen feiertagszuschlag zu berechnen oder muss ich das vor jobantritt mit der agentur klären???

danke euch schon mal für eure anworten
Wink
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 24 May 2010 - 10:57

Reply with quote  

Alle gesetzlichen Regelungen und Tarifverträge gelten nur für abhängig Beschäftigte.

Bei uns Selbständigen hängt es vom individuellen Verhandlungsgeschick ab (es herrscht Vertragsfreiheit), ob und wie Pausen gewährt und bezahlt werden. Dein Ansprechpartner ist einzig die betreffende Agentur. In der Regel stehen dazu auch Infos im Vertrag bzw. Auftrag.

Feiertagszuschläge sind nur für abhängig Beschäftigte geregelt, bei uns (nach meinen Erfahrungen) absolut unüblich. Es steht uns ja frei, einen Auftrag zu den angebotenen Konditionen anzunehmen, abzulehnen oder nachzuverhandeln. Manchmal wird an "besonderen" Tagen wie z.B. Sylvester ein etwas erhöhtes Honorar geboten, damit ist dann alles abgegolten.

LG,

*** Sabine ***
Back to top
ukone12
ABC-Schütze


Joined: 10 Dec 2012
Posts: 14
Location: Edewecht

PostPosted: 17 Jul 2013 - 1:10

Pausenregelung
Reply with quote  

Hallo Leute,
ich habe bis jetzt bei meinen Abrechnungen immer die Pausen abgezogen, in der letzten Zeit habe ich von vielen Promotern gehört das diese, die Pausen nicht abziehen sondern einfach wie Arbeitszeit auf die Rechnung schreiben.
Wie macht ihr das? Rechnet ihr den ganzen Arbeitstag ab oder zieht ihr die gemachte(n) Pausen bei eurer Rechnung ab?
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 17 Jul 2013 - 7:36

Reply with quote  

Ich stelle mir gerade vor, der Maler, dem ich den Auftrag erteilt habe, mein Wohnzimmer zu streichen, würde mir auf seiner Rechnung jede Pause, die er und seine zwei Gesellen machen, abziehen. Sehr lustig.
Sie schulden als selbständiger Promoter das Werk, also die Erfüllung des Auftrages - nicht Ihre Arbeitszeit. Insofern rechnen Sie Pausen selbstverständlich nicht aus Ihrem Honorar heraus.
Back to top
maxwel
Alter Hase


Joined: 15 Nov 2012
Posts: 430
Location: Frankfurt

PostPosted: 17 Jul 2013 - 14:50

Re: Pausenregelung
Reply with quote  

ukone12 wrote:
Hallo Leute,
ich habe bis jetzt bei meinen Abrechnungen immer die Pausen abgezogen....


Bitte mal deine "Logik" dazu erklären!
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
ukone12
ABC-Schütze


Joined: 10 Dec 2012
Posts: 14
Location: Edewecht

PostPosted: 17 Jul 2013 - 16:22

Re: Pausenregelung
Reply with quote  

maxwel wrote:
ukone12 wrote:
Hallo Leute,
ich habe bis jetzt bei meinen Abrechnungen immer die Pausen abgezogen....


Bitte mal deine "Logik" dazu erklären!



Sprich Arbeitszeit 10-20 Uhr 1Std. Pause.

Stellt man 10Std oder 9 Std. in Rechnung
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
maxwel
Alter Hase


Joined: 15 Nov 2012
Posts: 430
Location: Frankfurt

PostPosted: 17 Jul 2013 - 16:49

Reply with quote  

Natürlich 10Std Wink

User "laurin" hat es doch auch an ihren Beispiel gut erklärt! yo
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
ukone12
ABC-Schütze


Joined: 10 Dec 2012
Posts: 14
Location: Edewecht

PostPosted: 17 Jul 2013 - 17:48

Reply with quote  

Ok vielen Danke für eure Antworten yo
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 08 Sep 2013 - 19:26

(Rechts-)Frage
Reply with quote  

Ich habe mich auf einen Job beworben, der mit einer Arbeitszeit von 11h am Tag beschrieben wurde.

In der Auftragsbestätigung / im Vertrag stand dann nur noch "Arbeitszeit: ganztägig. Diese richtet sich nach den jeweiligen Arbeitszeiten im Einsatzbriefing." - Naja, ich habe trotzdem unterschrieben.

Im Briefing, das einige Tage später als PDF folgte stand: "Arbeitszeit: ca. 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr (die genauen Arbeitszeiten bekommt ihr vor Ort mitgeteilt)"

Vor Ort stellte sich heraus, dass ich nur 10h am Tag arbeite. Nun frage ich mich, ob ich trotzdem 11h (wie in der ursprünglichen Jobbeschreibung) oder sogar 12h (wie im Briefing, auf den der Vertrag verwiesen hat) abrechnen kann?
Back to top
Guest






PostPosted: 09 Sep 2013 - 3:03

Re: (Rechts-)Frage
Reply with quote  

TilmanJS wrote:
"Arbeitszeit: ca. 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr (die genauen Arbeitszeiten bekommt ihr vor Ort mitgeteilt)"



Ich meine der Satz in der Klammer sagt alles. Wenn es dann nur 6 oder 7 Stunden gewesen wären, hätte man sicher diskutieren können, aber bei einer so "geringen" Abweichung...
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 5 of 5 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5 All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Arbeitszeit und Abrechnung: Was beachten?
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group