promotionbasis.de Forum Index promotionbasis.de

 Regeln   FAQFAQ   SearchSearch   ProfileProfile
Log in to check your private messagesLog in to check your private messages   Log inLog in 

 
Kleinunternehmer - Fragen & Probleme

Page 7 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next

 
Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten

<< Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Rechtschutz und andere     ::     Gewerbeschein ummelden >>  
Author Message
Sannypless
Promo-Prof


Joined: 24 Jan 2009
Posts: 242
Location: Osterberg

PostPosted: 31 Mar 2009 - 21:16

Reply with quote  

dieSandy wrote:
danke erstmal für die antwort...

ich meine es aber so das viele zu mir sagen das ich gar kein "kleineunternehmer" bin weil mein gehalt auf das meines mannes drauf gerechnet wird und er ja schon 14300 netto im jahr verdient und ich dann nur 3000 euro verdienen dürfte..
aber ich habe das beim berater anders verstanden, das das anders gerechnet wird... da muss dann noch irgendwas abgezogen werden??

kann man sich das nicht irgendwo schriftlich holen? im internet finde ich nichts....


was du brauchst ist eine genaue erörterung zu den themen " einkommensgrenzen"
und da spreche ich meinen vorredner einfach mit nach...
hier hilft wircklich nur ein steuerberater.
steuern wie lohnsteuer ect. zahlst du ja immer als angestellter und am ende des jahres werdet ihr sowie so gemeinsam veranlagt zumindest das private weil ihr ja miteinander verheiratet seit.
die lohnsteuerhilfen sind da meistens nicht recht hilfreich daher würde ich dir empfehlen dir einen steuerberater deines vertrauens hinzuzuziehen.
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website AIM Address Yahoo Messenger MSN Messenger
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 16:55

Reply with quote  

Ähm, hallo...

Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich auf einer Messe mit Lohnsteuerkarte arbeite, kann ich mir am Jahresende was zurück holen? Konfus
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 17:02

Reply with quote  

Jep, wenn du unter der Steuergrenze bleibst, definitiv!
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 17:25

Reply with quote  

Sorry, wenn ich nochmal genauer nachfrage... Werde mir nämlich im August nach meiner Ausbildung nen Gewerbeschein holen. Wo liegt denn die Steuergrenze und werden dann die Einnahmen von Gewerbeschein und Lohnsteuerkarte zusammengerechnet?
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 17:38

Reply with quote  

Ja, es werden die Gesamteinnahmen gerechnet. Die Steuergrenze liegt bei ca 7600€. Wenn du also noch einen Hauptjob hast, wirst du definitiv über die Grenze hinaus kommen.
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 17:47

Reply with quote  

Naja, ich wollte Hauptberuflich auf Gewerbeschein arbeiten. Messen müsste ich dann ja hauptsächlich über die Lohnsteuerkarte abrechnen..
Naja, ich in mit meinem Wissen WANN ich WAS und WO machen muss, leider noch ziemlich am Anfang obwohl ich mich durch sämtliche Foren geschlichen habe.
Back to top
Guest






PostPosted: 12 Jun 2009 - 18:10

Reply with quote  

Wenn du hauptberuflich auf Gewerbeschein arbeiten möchtest und ab und zu Jobs auf Lohnsteuerkarte annehmen möchtest, steht dem nichts im Wege. Am Ende des Jahres wird eh alles in einen Topf geworfen. Nur kommst du wahrscheinlich nicht drumherum über die Grenze zu kommen, denn du willst ja auch von was leben. Wink Wie genau das dann mit den Steuern aussieht, weiß ich leider nicht, da ich als Noch-Studentin nur nebenbei Promotion mache und dadurch unter der Grenze bleibe.
Gib aber bei der Suche oben <Einkommenssteuer> etc ein und du müsstest einige konkrete Themen dazu finden.
Viel Erfolg beim durchstöbern! Und sonst äußert sich vielleicht hier jemand, der mit dem Thema Steuer besser vertraut ist. mr green
Back to top
Guest






PostPosted: 16 Dec 2009 - 23:58

was ist wen ich über 17500€ komme?
Reply with quote  

Hallo zusammen,

ich hab mal ne frage an euch. ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen?
was ist wen ich über die 17500€ komme zahle ich da viel an steuern als kleinunternehmer???

lg aus bielefeld
Back to top
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:03

Reply with quote  

Wo hast Du die Zahl her ? Weil Steuern zahlst Du auch schon ab irgendwo um die 8.000 € rum (als Einzelperson).

Und meinst Du Gewinn oder Umsatz ?

Deine Zahl hat nämlich nur eine Bedeutung für Kleinunternehmer, da man beim Überschreiten der Grenze (Umsatz) u.U. im Folgejahr der Regelbesteuerung unterliegt (d.h. umsatzsteuerpflichtig wird).

LG,

*** Sabine ***
Back to top
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:09

Reply with quote  

ertl wrote:
Wo hast Du die Zahl her ? Weil Steuern zahlst Du auch schon ab irgendwo um die 8.000 € rum (als Einzelperson).

Und meinst Du Gewinn oder Umsatz ?

Deine Zahl hat nämlich nur eine Bedeutung für Kleinunternehmer, da man beim Überschreiten der Grenze (Umsatz) u.U. im Folgejahr der Regelbesteuerung unterliegt (d.h. umsatzsteuerpflichtig wird).

LG,

*** Sabine ***


Hallo Sabine danke dir für deine schnelle antwort.
ok umsatzsteuerpflichtig, das heisst ich müsste in meinen rechnungen umsatzeuer drauf packen oder wie??
wäre supi wen du mir irgendwie das erklären würdest.

lg

nadia
Back to top
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:32

Reply with quote  

https://www.promotionbasis.de/tipps.php?rub=tipps&id=470

Aber:

Wechsel immer zum Jahresende, Leistungen aus 2009 (Datum der Leistungserbringung!!) unterliegen nicht der Umsatzsteuer, auch wenn Du die Zahlung erst 2010 erhalten wirst (und Du dann tatsächlich umsatzsteuerpflichtig bist)!!

Unbedingt Kontakt zum Finanzamt aufnehmen, wg. Anmeldung als Unternehmer, Modus der Umsatzsteuervoranmeldungen etc., zudem brauchst Du eine "Unternehmerbescheinigung", offiziell: Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger (Unternehmer). Die mußt Du Deinen Rechnungen beilegen (zumindest beim ersten Mal, jedes Jahr eine neue anfordern).

Ansonsten mal hier lesen:

https://www.promotionbasis.de/tipps.php?rub=tipps&id=601

http://www.steuernetz.de/aav_steuernetz/lexikon/u.xhtml;jsessionid=7C2A66FBD590C2C7D7DF67AB2220FED1?currentModule=home
(Umsatzsteuer ff.)

LG,

*** Sabine ***
Back to top
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:41

Reply with quote  

ertl wrote:
https://www.promotionbasis.de/tipps.php?rub=tipps&id=470

Aber:

Wechsel immer zum Jahresende, Leistungen aus 2009 (Datum der Leistungserbringung!!) unterliegen nicht der Umsatzsteuer, auch wenn Du die Zahlung erst 2010 erhalten wirst (und Du dann tatsächlich umsatzsteuerpflichtig bist)!!

Unbedingt Kontakt zum Finanzamt aufnehmen, wg. Anmeldung als Unternehmer, Modus der Umsatzsteuervoranmeldungen etc., zudem brauchst Du eine "Unternehmerbescheinigung", offiziell: Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger (Unternehmer). Die mußt Du Deinen Rechnungen beilegen (zumindest beim ersten Mal, jedes Jahr eine neue anfordern).

Ansonsten mal hier lesen:

https://www.promotionbasis.de/tipps.php?rub=tipps&id=601

http://www.steuernetz.de/aav_steuernetz/lexikon/u.xhtml;jsessionid=7C2A66FBD590C2C7D7DF67AB2220FED1?currentModule=home
(Umsatzsteuer ff.)

LG,

*** Sabine ***

-------------

Hallo Sabine,

ganz lieben dank für deine ausführliche antwort.
ich glaube ende des monats gehe ich einfach zum steuerberater und lass mir von dem erstmal meine steuererklärung machen und dann lass ich mich auch von ihm aufklären.
diese ganzen steuer sachen machen echt einen verrückt.
naja dir ganz lieben dank nochmal.


lg nadia Smile
Back to top
Sandy2005
Alter Hase


Joined: 01 Aug 2005
Posts: 936
Location: Braunschweig

PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:46

Reply with quote  

Quote:
Leistungen aus 2009 (Datum der Leistungserbringung!!) unterliegen nicht der Umsatzsteuer, auch wenn Du die Zahlung erst 2010 erhalten wirst (und Du dann tatsächlich umsatzsteuerpflichtig bist)!!

Hängt das nicht mit dem Datum der Rechnungsstellung zusammen?

Beispiel: Du arbeitest am 30.12.2009, stellst deine Rechnung aber erst am 02.01.2010.

Wie wäre es denn dann in diesem Fall?
Back to top
View user's profile Send private message Visit poster's website
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 0:52

Reply with quote  

Hi Nadia,

eine sehr vernünftige Entscheidung (das mit dem Steuerberater). Gerade der Wechsel zur Regelbesteuerung ist mit Fallen gepflastert. Kann ich ein Lied von singen, mein Typ vom FA hatte mir nämlich was Falsches gesagt und ich durfte das ausbaden.

Mittlerweile geht das alles ganz einfach. Ich trage alles zeitnah ins Steuerprogramm ein, sortiere, kopiere und hefte die Belege ab, that's it. Den Rest macht das Programm für mich. Wenn man das einmal verstanden hat, ist es nur noch halb so schlimm (und ich hasse Steuerkram!!!).

Das A und O ist eine saubere Buchführung, dann kann man auch in Ruhe der irgendwann drohenden Steuerprüfung harren.

LG,

*** Sabine ***
Back to top
Guest






PostPosted: 17 Dec 2009 - 1:07

Reply with quote  

ertl wrote:
Hi Nadia,

eine sehr vernünftige Entscheidung (das mit dem Steuerberater). Gerade der Wechsel zur Regelbesteuerung ist mit Fallen gepflastert. Kann ich ein Lied von singen, mein Typ vom FA hatte mir nämlich was Falsches gesagt und ich durfte das ausbaden.

Mittlerweile geht das alles ganz einfach. Ich trage alles zeitnah ins Steuerprogramm ein, sortiere, kopiere und hefte die Belege ab, that's it. Den Rest macht das Programm für mich. Wenn man das einmal verstanden hat, ist es nur noch halb so schlimm (und ich hasse Steuerkram!!!).

Das A und O ist eine saubere Buchführung, dann kann man auch in Ruhe der irgendwann drohenden Steuerprüfung harren.

LG,

*** Sabine ***


hey sabine,

ja das stimmt das habe ich auch wieder vor kurzem gemerkt das finanzamt erzählte manchmal einem echt was falsches und dann habe ich zufällig von einem steuerberater gehört das es doch anders war.
daher lieber zum steuerberater dann zahlte man halt diese verdammten euros aber dann weiss man er macht nix falsch.
du ich hab aber noch eine kleine kurze frage stimmt das das es für jeden tag wen man arbeitet so eine verpflegungspauschale erhält(bzgl. das man ja draussen ist und trinkt?).

naja wen wir uns heute net mehr schreiben sollten schönen abend dir noch.

cucucu

nadia
Back to top
Display posts from previous:   

Post new topic   Reply to topic    promotionbasis.de Forum Index > Die unangenehmen Seiten
Page 7 of 9 | Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next All times are GMT + 1 Hour


 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum

promotionbasis.de-Forum // Kleinunternehmer - Fragen & Probleme
promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich.
Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PB - Homepage   //   PB - Job-Listing   //   PB - Promotionjobs inserieren   //   PB - Promotersuche   //   PB - Kostenlos anmelden
PB - Promotionjobs   //   PB - Messejobs   //   PB - Eventjobs   //   PB - Studentenjobs   //   PB - Nebenjobs   //   PB - Ferienjobs   //   PB - Gastrojobs   //   PB - Hostessjobs
PB - Tipps & Tricks   //   PB - Hilfe & Support   //   PB - Downloads   //   PB - Web-Tipps   //   PB - Impressum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group